GoDaddy-Erklärung zum Modern Slavery Act (Region EMEA)
Sklaverei und Menschenhandel sind weltweit ein ungelöstes Problem. GoDaddy EMEA hat sich verpflichtet, Akte moderner Sklaverei und des Menschenhandels in unserer Geschäftstätigkeit und unseren Lieferketten zu unterbinden. GoDaddy EMEA nimmt die Verpflichtung ernst, wachsam auf das Risiko moderner Sklaverei innerhalb unserer Lieferkette zu achten. Wir haben uns verpflichtet, dafür zu sorgen, dass unsere Beschäftigten und unsere erweiterte Lieferkette über diese Risiken aufgeklärt werden und wissen, wie sie sie melden können. Eine offene Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter jegliche Bedenken in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel vertrauensvoll melden können, gehört zu den zentralen Grundwerten unseres Unternehmens. Wir organisieren Weiterbildungen zur modernen Sklaverei sowie zum Menschenhandel sowie zur Einhaltung des Modern Slavery Act („Act“) von 2015, um dafür Sorge zu tragen, dass unsere Mitarbeiter mögliche Probleme in diesem Bereich unbefangen angehen können.
2. Struktur und GeschäftstätigkeitGoDaddy Inc. („GoDaddy“) ist ein weltweit führender Anbieter von einfachen, benutzerfreundlichen Produkten und ergebnisorientierter, individueller Beratung für kleine Unternehmen, Einzelpersonen, Organisationen, Entwickler, Designer und Domain-Investoren, der einen großen Markt von Unternehmern bedient. Unsere Vision ist es, die globale Wirtschaft radikal in Richtung unabhängiger unternehmerischer Vorhaben zu verändern. Unser Ziel ist es, Unternehmern auf der ganzen Welt zu helfen und Chancen für alle zu schaffen. Wir sind von unserer Mission überzeugt und wissen, dass sich die Möglichkeiten für Unternehmer verändern. Als GoDaddy anfing, war die unternehmerische Entwicklung einfacher: Unternehmer brauchten unsere Hilfe, um ihre Unternehmungen online zu etablieren, zu einzurichten, zu vergrößern und zu verwalten. Im Laufe der Zeit hat die Entwicklung des E-Commerce, der sozialen Medien und der Erwartungen der Verbraucher an ihre Online- und Präsenzerfahrungen die Unternehmerreise verändert. GoDaddy ist bestens positioniert, um unseren Kunden zu helfen, diese Komplexität zu bewältigen. Wir setzen uns für Unternehmer im Alltag ein, indem wir sie mit klugen Ratschlägen und nahtlos intuitiven Erfahrungen dabei unterstützen, ihre digitale Identität zu schaffen und zu schützen, eine flächendeckende Online-Präsenz aufzubauen und zu erhalten und an der Welt des vernetzten Handels teilzunehmen.bei Gleichzeitig mobilisieren wir die exponentielle Kraft unserer Community auf globaler Ebene, um profitables Umsatzwachstum zu ermöglichen. Zum 31. Dezember 2021 hatten wir weltweit über 21 Millionen Kunden und lieferten lokalisierte Lösungen in über 50 Länder. Rund 33 % unserer gesamten Buchungen entfielen auf Kunden außerhalb der USA.
Zum 31. Dezember 2021 hatten wir weltweit 6.611 Beschäftigte, darunter 3.073 in unserem Kundendienstteam, 2.098 im Bereich Technologie und Entwicklung, 597 im Bereich Marketing und Werbung sowie 843 in allgemeinen Tätigkeiten und in der Verwaltung. Nicht in unseren Beschäftigtenzahlen enthalten sind rund 2.900 Kundendienstspezialisten in Kolumbien, Indien, Mexiko, den Philippinen und Spanien, die bei externen Partnern angestellt sind, die aber ihre gesamte Tätigkeit GoDaddy widmen. Die Mehrheit unserer Beschäftigten ist in den USA und in Europa ansässig.
Unsere Mitarbeiter und unsere einzigartige Unternehmenskultur sind integraler Bestandteil unseres Erfolgs. Wir leben nach denselben Grundsätzen, die das Überleben und den Erfolg neuer Geschäftsfelder ermöglichen: harte Arbeit, Durchhaltevermögen, Überzeugung, kundenorientiertes Denken und der Einstellung, dass niemand es besser kann. Wir setzen uns mit aller Kraft für den Erfolg unserer Kunden ein und lassen uns an unseren Ergebnissen messen. Wir sind davon überzeugt, dass dies ein wesentlicher Schlüssel zum Wachstum unseres Kundenkreises und unserer Umsätze ist.
3. Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln2022 sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben uns dem Global Compact der Vereinten Nationen angeschlossen, um unser Engagement für die Menschenrechte, den Planeten und die Gemeinschaft durch die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstreichen. Durch den Beitritt verpflichten wir uns, die zehn Prinzipien des UN Global Compact zu Menschenrechten, Korruptionsbekämpfung, Arbeit und Umwelt zu unterstützen und unsere Fortschritte in Bezug auf jedes der Prinzipien jährlich offenzulegen. Wir haben sechs Ziele für nachhaltige Entwicklung identifiziert, von denen wir glauben, dass unser Unternehmen die größte Chance hat, sie zu beeinflussen:
- Geschlechtergleichheit
- Bezahlbare und saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation und Wirtschaftswachstum
- Weniger Ungleichheiten
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Wir sind davon überzeugt, dass wir eine der renommiertesten Technologiemarken in den USA haben. Weitere Informationen über unsere Geschäftstätigkeit finden Sie auf unseren Websites: https://www.GoDaddy.com/en-uk. GoDaddy Inc. hat seinen Hauptsitz in Tempe (Arizona, USA) und verkauft seine Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa, einschließlich Großbritannien, über die Tochtergesellschaften GoDaddy.com LLC und GoDaddy EMEA, darunter Europe Domains/Hosting Services, Ltd. und 123-Reg Limited. Die vorliegende Erklärung der Gruppe gilt für alle hier genannten Unternehmen.
4. Aktualisierung einschlägiger RichtlinienNach unserer Einschätzung sind wir nicht in Hochrisikosektoren bzw. an Hochrisikostandorten tätig, da es sich bei unseren Produkten und Services überwiegend um Online-Angebote handelt und sich unsere Niederlassungen und Supportstellen nicht an Standorten mit hohem Risiko in Bezug auf Sklaverei und Menschenhandel befinden. Die überwiegende Mehrheit unserer Lieferanten sind IT-, Software-, Finanz- und Fachdienstleistungsunternehmen, darunter Banken, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen, Versicherungsgesellschaften und Personalagenturen. Weitere Lieferanten sind Anbieter von Bürobedarf, Catering, Büroreinigungsleistungen, Hersteller von Kassengeräten und andere Gebäudemanagementdienstleister. Trotz des relativ geringen Risikos sind wir uns der Bedeutung der Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel bewusst. Wir haben uns verpflichtet, dafür zu sorgen, dass moderne Sklaverei weder in unserem Unternehmen noch in unseren Lieferketten vorkommt.
Daher enthält unser Globaler Rahmenvertrag für Dienstleistungen – Verhaltenskodex für Lieferanten („Lieferantenkodex“) den folgenden Wortlaut:
Arbeitskräfte: GoDaddy duldet keine Service-Provider, die Kinderarbeit oder Zwangsarbeit wie z. B. in Form von Sklavenarbeit, Gefangenenarbeit, Zwangsverpflichtung, Schuldknechtschaft oder anderweitig einsetzen. GoDaddy duldet keine Dienstleister, die sich in irgendeiner Weise am Handel mit Arbeitskräften oder an der Ausbeutung von Arbeitskräften beteiligen. GoDaddy-Service-Provider müssen mindestens sämtliche geltenden Gesetze für die nachfolgend genannten Bereiche erfüllen:
- Frei gewählte Beschäftigung; Bekämpfung des Menschenhandels
- Menschenwürdige Behandlung
- Bekämpfung von Kinderarbeit; Schülerpraktikanten
- Diskriminierungsverbot
- Arbeitszeiten
- Versammlungs- und Tarifverhandlungsfreiheit
- Löhne und Arbeitgeberleistungen
- Einwanderungsrecht und Compliance
Zusätzlich gibt uns der Lieferantenkodex das Recht, unsere Service-Provider zu prüfen bzw. zu kontrollieren, um uns zu versichern, dass sie den Kodex einhalten. Der Lieferantenkodex gibt uns außerdem das Recht, Vertragsverhältnisse mit Lieferanten zu kündigen, wenn im Zuge einer Prüfung nachgewiesen werden kann, dass der Lieferant den Lieferantenkodex nicht eingehalten hat. Zusätzlich zum Lieferantenkodex hat GoDaddy einen eigenen Kode