1. ÜBERSICHT
Diese GoDaddy Vereinbarung über E-Mail-Verschlüsselung („Vereinbarung“) wird zwischen GoDaddy.com, LLC, a Delaware limited liability company („GoDaddy“) und Ihnen geschlossen und tritt am Datum der elektronischen Zustimmung in Kraft. Diese Vereinbarung legt die AGB Ihrer Nutzung der Services zur E-Mail-Verschlüsselung von GoDaddy dar („E-Mail-Verschlüsselung“ oder die „Services“).
Durch Ihre elektronische Zustimmung zu dieser Vereinbarung erklären Sie, dass Sie diese Vereinbarung zusammen mit (i) den Universellen Nutzungsbedingungen von GoDaddy sowie (ii) sämtlichen Paketbeschränkungen, Produkthaftungsausschlüssen oder sonstigen Einschränkungen, die auf der Startseite der E-Mail-Verschlüsselung der GoDaddy-Website (diese „Website“) dargelegt werden, gelesen haben und diesen zustimmen. (i) und (ii) sind durch Bezugnahme Bestandteil dieser Vereinbarung.
Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser/unsere/unseres“ beziehen sich auf GoDaddy. Die Begriffe „Sie“, „Ihr/e/s“, „Nutzer“ und „Kunde“ beziehen sich auf jede natürliche oder juristische Person, die dieser Vereinbarung zustimmt und/oder die Services nutzt. Sofern in dieser Vereinbarung nicht eigens anders vereinbart, werden durch den Inhalt dieser Vereinbarung keine Rechte oder Vorteile Dritter übertragen.
Sie erkennen an und stimmen zu, (i) dass GoDaddy berechtigt ist, diese Vereinbarung sowie alle Richtlinien und Vereinbarungen, die hierin enthalten sind, jederzeit im eigenen Ermessen zu ändern, und dass diese Änderungen mit Veröffentlichung auf der Website wirksam werden, sowie (ii) dass Ihre Verwendung dieser Website oder der Services auf dieser Website nach solchen Änderungen (deren Zeitpunkt durch das Datum neben „Stand:“ oben auf der Seite angegeben ist) als Zustimmung zu dieser geänderten Vereinbarung verstanden wird. Wenn Sie der jeweils aktuellen Fassung dieser Vereinbarung nicht zustimmen, dürfen Sie die Website bzw. die Services auf der Website nicht (weiterhin) nutzen. Zudem ist GoDaddy berechtigt, Sie per E-Mail gelegentlich über Änderungen an dieser Vereinbarung zu benachrichtigen. Daher ist es wichtig, dass Sie die Angaben in Ihrem Käuferkonto („Käuferkonto“), einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, stets aktuell halten. GoDaddy haftet nicht für Ihren Nichterhalt einer E-Mail-Benachrichtigung, wenn dieser aus der Angabe einer falschen oder abgelaufenen E-Mail-Adresse resultiert.
2. BESCHREIBUNG DER SERVICESDie E-Mail-Verschlüsselung von GoDaddy ist ein Verschlüsselungsservice im Internet, welcher vom Nutzer eingeleitete richtliniengesteuerte Verschlüsselungsfunktionen für Microsoft 365 E-Mail-Konten vermittelt.
Soweit für Sie im Zusammenhang mit den Services APIs (einschließlich eines Datenerfassungsagenten) oder sonstige Software (zusammen „Software“) bereitgestellt werden, gewährt Ihnen GoDaddy vorbehaltlich der Bedingungen dieses Vertrags und der Zahlung aller gemäß diesem Vertrag fälligen Servicegebühren für die Dauer dieses Vertrags das Recht und eine Lizenz zum Herunterladen, zur Installation und Nutzung der Software einschließlich aller Aktualisierungen und/oder Modifizierungen daran („Updates“) und der zugehörigen Dokumentation. Dieses Recht und diese Lizenz sind widerruflich, einfach, nicht abtretbar, nicht übertragbar und nicht unterlizenzierbar. Sie gelten ausschließlich in Verbindung mit dem jeweiligen Service und sind auf befugte Endbenutzer beschränkt. Der Benutzer ist für die Installation und Nutzung der Software allein verantwortlich. GoDaddy geht diesbezüglich keine Verpflichtungen ein und übernimmt keine Haftung. Sie sind verpflichtet, im Rahmen Ihrer Nutzung der Services und Ihres Zugriffs darauf sämtliche einschlägigen Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
GoDaddy behält sich das Recht vor, jederzeit jegliche Eigenschaften oder Funktionen der Services ganz oder teilweise zu ändern oder auszusetzen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Services aufgrund regulärer und planmäßiger Wartungsarbeiten zeitweise nicht verfügbar sein können. GoDaddy verpflichtet sich, wirtschaftlich angemessene Anstrengungen zu unternehmen, um diese Wartungsarbeiten nachts, an Wochenenden oder zu Zeiten geringer Auslastung durchzuführen.
GoDaddy hat das Recht (aber nicht die Pflicht), gelegentlich Updates bereitzustellen. Diese müssen dann vom Lizenznehmer installiert werden, damit dieser die Software und die entsprechenden Services weiterhin nutzen kann. Zur Klarstellung: Die Definition des Begriffs „Software“ gemäß den Bedingungen schließt sämtliche Updates mit ein.
3. GEISTIGES EIGENTUMMit Ausnahme der gemäß den Bestimmungen dieser Vereinbarung jeweils ausdrücklich gewährten Rechte und Lizenzen behalten sich GoDaddy und/oder seine Zulieferer alle Rechte, Lizenzen und Anteile in Zusammenhang mit den Services und der Software vor. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Services und die Software mitsamt den jeweiligen Strukturen, Organisationen und Quellcodes wertvolle Betriebsgeheimnisse von GoDaddy und/oder seinen Zulieferern darstellen. Der Nutzer stimmt zu, folgende Handlungen, sofern nicht ausdrücklich gestattet, zu unterlassen und Drittparteien zu untersagen: (i) Modifizieren, Übernehmen, Ändern, Übersetzen oder Gestalten abgeleiteter Werke der Services, Software und Dokumentation; (ii) Zusammenführung der Services oder Software mit anderer Software; (iii) Wiederverkauf oder Export (außer in dem hier vorgegeben Maße), Verkauf, Bereitstellung für Nutzung durch Serviceunternehmen, Leasing, Vermietung, Ausleihe oder sonstige Übertragung der Services, der Software oder Dokumentation an Drittparteien; (iv) Reverse Engineering, Dekompilieren, Zerlegen oder sonstige Versuche, den Quellcode für die Services oder die Software erlangen; (v) Entfernen oder Verändern von Hinweisen auf das Urheberrecht oder anderer Hinweise, die in den Services oder der Software enthalten sind; und (vi) sonstiges Nutzen oder Kopieren der Services oder Software, sofern nicht ausdrücklich gestattet. Ohne Einschränkung des Vorangehenden gelten die Einschränkungen der Nutzung von Services und Software dieses Abschnittes für alle Services und Software, die GoDaddy von seinen Zulieferern bereitgestellt werden.
GoDaddy und/oder seine Zulieferer übertragen keine Rechte, Lizenzen oder Anteile an den Patenten, Urheberrechten, Warenzeichen und Betriebsgeheimnissen, die derzeit oder künftig in Besitz, Nutzung oder Anspruch von GoDaddy oder seiner Zulieferer sind und der Nutzer erkennt dies an. Sämtliche anwendbaren Rechte an solchen Patenten, Urheberrechten, Warenzeichen und Betriebsgeheimnissen sind und verbleiben ausschließlicher Besitz von GoDaddy oder seiner Zulieferer. Kein Anspruch an bzw. keine Inhaberschaft von geistigem Eigentum an den Services, der Software oder Teilen der Services oder Software, wie auch Verbesserungen, Aktualisierungen, Modifikationen, örtliche Versionen und abgeleitete Versionen von Services oder Software, sowie geistiges Eigentum und Rechte daran, verbleiben Eigentum von GoDaddy oder seiner Zulieferer. Der Nutzer darf Handelsmarken, Warenzeichen und andere Kennzeichen in Zusammenhang mit Software oder Services oder einschlägiger Dokumentation von GoDaddy oder GoDaddy nicht löschen oder verändern. Der Nutzer muss GoDaddy umgehend über Ansprü