Verwaltetes WordPress-E-Commerce Hilfe

Wir haben die Seite für Sie so gut wie möglich übersetzt. Sie können sie sich aber auch auf Englisch ansehen.

Google Analytics-Tracking: Ereignisnamen in Managed WordPress Ecommerce und Managed WooCommerce Stores

Google Analytics kann verschiedene vom Kunden ausgelöste Ereignisse auf Ihrer Website nachverfolgen. Hier finden Sie eine Liste der Ereignisse, die standardmäßig nachverfolgt werden und unter welchen Umständen sie ausgelöst werden. Sie können diesen Ereignissen auch benutzerdefinierte Namen in Ihren Google Analytics-Einstellungen für Managed WordPress Ecommerce oder Managed WooCommerce Stores zuweisen.

Hinweis: Unsere Integration unterstützt vorübergehend die Verwendung sowohl von Universal Analytics (UA) als auch von Google Analytics 4 (GA4). Da sie ähnliche Ereignisse verfolgen, können sich die Namen aber unterscheiden. Unten finden Sie eine Liste der verschiedenen Ereignisse, basierend darauf, von welcher Eigenschaft sie verfolgt werden.

GA4-Ereignisse

Mit der Einführung des gleichzeitigen Trackings von UA- und GA4-Properties zeigt unsere Integration die verschiedenen Ereignisse, die in Abschnitte unterteilt sind. Genauer gesagt:

Empfohlene Ereignisse

Diese Ereignisse werden in den automatisierten Berichten von Google in Ihrem Google Analytics-Dashboard verwendet. Wir empfehlen, diese Ereignisse nicht anzupassen, da die automatisierte Berichterstattung dann möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert. Wenn Sie das Tracking für ein bestimmtes Ereignis beenden möchten, können Sie dieses Feld leer lassen.

  • Anmelden & # 8211; Wird ausgelöst, wenn sich ein Kunde anmeldet. Die Anmeldung kann überall (wp-login.php, meine Kontoseite, Anmelde-Widget usw.) erfolgen und wird verfolgt. Benutzer werden sofort nach der Anmeldung identifiziert und bis zur Abmeldung mit dieser Identität nachverfolgt (sofern Sie das Tracking von Benutzer-IDs aktiviert haben).
  • Registrieren & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher ein Konto registriert. Wird in das WordPress-Registrierungssystem eingebunden und verfolgt Registrierungen, wo das WordPress-Registrierungsformular verwendet wird.
  • In den Warenkorb & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Artikel in den Warenkorb legt, entweder auf einer einzelnen Produktseite oder über einen AJAX-Link auf Kategorieseiten. Wird in den & # 8216; woocommerce_add_to_cart & # 8217; -Aktion, sodass benutzerdefinierte Warenkorb-Links ebenfalls erfasst werden, wenn sie mit diesem Hook verbunden sind.
  • Aus Warenkorb entfernen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Artikel aus seinem Warenkorb entfernt.
  • Warenkorb anzeigen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher den Warenkorb anzeigt. Dies wird erfasst, auch wenn der Warenkorb leer ist.
  • Zur Kasse gehen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher mit dem Bezahlvorgang beginnt, insbesondere, wenn das & 8221; woocommerce_after_checkout_form & # 8217; Aktion wird ausgelöst.
  • Versandinformationen hinzufügen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde an der Kasse eine Versandart auswählt.
  • Zahlungsinformationen hinzufügen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde an der Kasse eine Zahlungsmethode auswählt.
  • Kaufen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn der Einkauf eines Kunden eingereicht oder bezahlt wurde. Dabei werden Gateways erfasst, die die Zahlung sofort abschließen, z. B. Kreditkarten, oder solche, die die Bestellung für eine spätere Zahlung aufgeben, z. B. eine & 8220; Scheckzahlung & 8221; bestellen.
  • Erstattung & # 8211; Wird ausgelöst, wenn eine Bestellung vollständig erstattet wurde.

Benutzerdefinierte Ereignisse (GA4)

Benutzerdefinierte Ereignisse werden mithilfe unserer Integration erfasst. Diese sind jedoch nicht an die automatisierte Berichterstattung von Google gebunden. Daher müssen Sie möglicherweise Ihre Berichtstabellen in Google Analytics anpassen, um diese Daten anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie hier. Sie können ein Feld leer lassen, wenn Sie die Erfassung eines bestimmten Ereignisses beenden möchten.

  • Abmelden & # 8211; Wird ausgelöst, wenn sich ein Kunde abmeldet. Identitäten werden bei der Abmeldung gelöscht, sodass Sie mehrere Benutzer von demselben Gerät / derselben IP genau verfolgen können, wenn sie unterschiedliche Anmeldungen verwenden und die Benutzer-ID-Verfolgung aktiviert ist.
  • Anzeigen der Registrierung & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher die Registrierungsseite (Mein Konto / Registrierung) aufruft. Wird in das WordPress-Registrierungsformular eingebunden und verfolgt, wo es verwendet wird.
  • Homepage anzeigen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher die Startseite der Website aufruft.
  • Artikelliste anzeigen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde eine Liste von Produkten anzeigt, beispielsweise die Shop-Seite oder verwandte Produkte unter einer einzelnen Produktseite.
  • Artikel anzeigen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher ein einzelnes Produkt anzeigt.
  • Artikel auswählen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher in einem Angebot auf ein Produkt klickt, etwa auf der Shop-Seite oder in Suchergebnissen.
  • Ändern der Warenkorbmenge & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher die Anzahl der Einheiten in seinem Warenkorb erhöht oder verringert. Dieses Ereignis kann sehr häufig aufgezeichnet werden, wenn Besucher Ihrer Website in der Regel eine große Anzahl eindeutiger Artikel im Warenkorb haben. Ist dies der Fall, können Sie dieses Ereignis deaktivieren.
  • Gutschein anwenden & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Gutschein für den Einkaufswagen oder die Kasse einfügt.
  • Gutschein entfernen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Gutschein aus dem Warenkorb oder während der Kasse entfernt.
  • Abrechnungs-E-Mail bereitstellen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher auf der Kassenseite eine Abrechnungs-E-Mail angibt.
  • Bestellung aufgeben & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde über die Kasse eine Bestellung aufgibt.
  • Zahlung starten & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde mit dem Zahlungsvorgang beginnt. Diese Tracking-Funktion wird nur erfasst, wenn Sie ein Zahlungsgateway verwenden, das eine & # 8220; Pay & # 8221; Seite wie Chase PaymentTech oder Authorize.Net SIM.
  • Überprüfung & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher eine Bewertung zu einem Produkt schreibt. Dies wird vor der Spam-Verarbeitung nachverfolgt. Wenn Sie viel Spam erhalten, können Sie dieses Ereignis deaktivieren.
  • Kommentar & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Kommentar zu einem Blog-Beitrag schreibt. Dies wird vor der Spam-Verarbeitung nachverfolgt. Wenn Sie also sehr viel Kommentar-Spam erhalten, sollten Sie dieses Ereignis ebenfalls deaktivieren.
  • Konto anzeigen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein angemeldeter Kunde die Datei & # 8216; Mein Konto & # 8217; Seite.
  • Bestellung anzeigen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde eine Bestellung anzeigt.
  • Adresse aktualisieren & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde seine Rechnungs- oder Lieferadresse entweder aus seinem Kontobereich oder während der Kasse aktualisiert.
  • Passwort ändern & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde sein Passwort ändert.
  • Versand schätzen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Besucher den Versand von der Warenkorbseite aus schätzt.
  • Reihenfolge nachverfolgen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde die & # 8216; Bestellverfolgung & # 8217; Formular.
  • Bestellung stornieren & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde eine ausstehende Bestellung storniert. Bezahlte Bestellungen müssen erstattet werden, damit sie über die & # 8220; Erstattung & # 8221; Ereignis wie oben beschrieben.
  • Neu anordnen & # 8211; Wird ausgelöst, wenn ein Kunde eine vorherige Bestellung nachbestellt.

UA-Ereignisse

Jeder UA-Ereignisname, der an Google Analytics gesendet wird, kann durch Bearbeiten des Textfelds für jedes Ereignis geändert werden. Dies ist nützlich, wenn Sie bereits eine Implementierung implementiert haben und die Ereignisnamen konsistent halten möchten.

  • Angemeldet - Wird ausgelöst, wenn sich ein Kunde bei Ihrer Website anmeldet. Dieses Ereignis wird verfolgt, unabhängig davon, ob die Anmeldung über wp-login.php, die Seite „Mein Konto“, ein Anmelde-Widget oder eine andere Anmeldemethode erfolgt. Wenn Sie das Tracking von Benutzer-IDs aktivieren, wird ein Benutzer nach seiner Anmeldung identifiziert und bis zur Abmeldung als Identität nachverfolgt.
  • Abgemeldet - Wird ausgelöst, wenn sich ein Kunde abmeldet. Alle Identitäten werden gelöscht, sobald sich der Benutzer abmeldet. Wenn mehrere Personen den gleichen Computer verwenden, aber alle unterschiedliche Konten verwenden, hilft dies bei der korrekten Verfolgung.
  • Angezeigte Registrierung - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher die Registrierungsseite (Mein Konto / Registrierung) aufruft. Diese Veranstaltung wird in das WordPress-Registrierungsformular eingebunden und verfolgt, wo sie genutzt wird.
  • Registrieren - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher ein Konto registriert. Dies hängt auch mit dem System zusammen, das WordPress für die Registrierung verwendet. Registrierungen werden dort erfasst, wo das WordPress-Registrierungsformular verwendet wird.
  • Angesehene Startseite - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher die Startseite Ihres Shops anzeigt.
  • Angesehenes Produkt - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher ein einzelnes Produkt betrachtet. Dadurch wird ein Ereignislabel mit dem Produktnamen generiert.
  • Clicked Product (Angeklicktes Produkt) - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher in einem Listing auf ein Produkt klickt. Dazu gehören auch die Shop- oder Suchergebnisse. Auch in diesem Fall wird der Produktname als Ereignisbezeichnung verwendet.
  • Zum Warenkorb hinzugefügt - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Artikel in den Warenkorb legt. Dies wird auf einer einzelnen Produktseite oder einem Link auf Kategorieseiten ausgelöst, die die Seite mit einer AJAX-Anforderung aktualisieren. Daher werden Ereignisse in beiden Situationen verfolgt. Darüber hinaus wird dieses Ereignis in die Aktion „woocommerce_add_to_cart“ eingebunden. Dies bedeutet, dass auch benutzerdefinierte Add-to-Cart-Links nachverfolgt werden sollten. Es werden Bezeichnungen für Produktname, Menge, Kategorie und Attribute hinzugefügt (wenn das fragliche Produkt eine Variation eines variablen Produkts ist).
  • Aus dem Warenkorb entfernt - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Artikel aus seinem Warenkorb entfernt. Dadurch wird eine Bezeichnung für den Produktnamen hinzugefügt.
  • Changed Cart Quantity - Changed Cart Quantity - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher die Anzahl der Einheiten eines bestimmten Produkts im Warenkorb hinzufügt (oder senkt). Beachten Sie, dass dieses Ereignis häufig auftritt, wenn Ihre Kunden in der Regel viele einzigartige Produkte im Warenkorb haben. Wenn Sie dies in Ihren Analysen sehen, können Sie dieses Ereignis problemlos deaktivieren. Hier hinzugefügte Labels beziehen sich auf Produktname und Menge.
  • Zuletzt angesehener Warenkorb - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher den Warenkorb betrachtet. Dazu muss sich nichts im Warenkorb befinden. Außerdem wird erfasst, wenn der Warenkorb leer ist.
  • Angewandter Gutschein - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Gutschein anwendet. Dies kann auf der Warenkorbseite oder an der Kasse erfolgen. Es fügt das Label des Gutscheincodes hinzu.
  • Entfernter Gutschein - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Gutschein entfernt. Auch dies kann auf der Warenkorbseite oder an der Kasse erfolgen. Dadurch wird auch ein Gutscheincode-Label hinzugefügt.
  • Gestartete Kasse - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher den Bezahlvorgang startet.
  • Bereitgestellte Abrechnungs-E-Mail - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher auf der Kassenseite eine Abrechnungs-E-Mail angibt.
  • Ausgewählte Zahlungsmethode - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher an der Kasse eine Zahlungsmethode wählt.
  • Gestartete Zahlung - Wird ausgelöst, wenn ein Kunde den Zahlungsvorgang startet. Beachten Sie, dass dies nur erfasst werden kann, wenn Sie ein Zahlungs-Gateway mit einer separaten Seite "Bezahlen" verwenden. Daher werden diese Ereignisse abhängig von den auf Ihrer Website verfügbaren Zahlungsmethoden möglicherweise nicht immer angezeigt.
  • Abgeschlossener Kauf - Wird ausgelöst, wenn der Kauf eines Kunden eingereicht oder bezahlt wurde. Auf diese Weise werden Gateways erfasst, die die Zahlung sofort ausführen (z. B. Kreditkarten), sowie solche, die eine spätere Zahlung erwarten, z. B. eine „Scheckzahlung“. Labels hierfür sind unter anderem Bestell-ID, Bestellsumme, Versandkosten, Gesamtmenge und Zahlungsart.
  • Wrote Review - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher eine Bewertung zu einem Produkt schreibt. Beachten Sie, dass dieses Ereignis verfolgt wird, bevor Spam-Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Wenn Sie viel Spam erhalten, sollten Sie dieses Ereignis deaktivieren. Das Label „Produktname“ wird auf dieses Ereignis angewendet.
  • Kommentiert - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher einen Kommentar zu einem Blog-Beitrag schreibt. Wie beim Überprüfungsereignis wird dies nachverfolgt, bevor Spam identifiziert werden kann. Wenn Sie viel Spam erhalten, deaktivieren Sie dieses Ereignis sicher. Dies gilt für das Label Post Title.
  • Angesehenes Konto - Wird ausgelöst, wenn ein Kunde die Seite "Mein Konto" aufruft.
  • Angesehene Bestellung - Wird ausgelöst, wenn ein Kunde eine Bestellung anzeigt.
  • Aktualisierte Adresse - Wird ausgelöst, wenn ein Kunde seine Adresse aktualisiert (Abrechnung oder Versand).
  • Changed Password (Changed Password) - Wird ausgelöst, wenn ein Kunde sein Passwort ändert.
  • Geschätzter Versand - Wird ausgelöst, wenn ein Besucher den Versand auf der Warenkorbseite schätzt. Dadurch wird das Label Land hinzugefügt.
  • Verfolgte Bestellung - Wird ausgelöst, wenn ein Kunde das Formular „Bestellverfolgung“ absendet.
  • Stornierte Bestellung - Wird ausgelöst, wenn ein Kunde seine ausstehenden Bestellungen storniert.
  • Bestellung erstattet - Wird ausgelöst, wenn eine Bestellung vollständig erstattet wurde.
  • Neu geordnet - Wird ausgelöst, wenn ein Kunde eine vorherige Bestellung nachbestellt

Weitere Informationen