PHP-Einstellungen für mein Hosting-Konto ändern
Wenn die Standard-PHP-Einstellungen für Ihr Hosting-Konto nicht die Anforderungen Ihrer Website oder Anwendung erfüllen, befolgen Sie diese Schritte, um Ihre PHP-Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Alle unsere Shared Hosting-Plattformen verwenden eine .user.ini-Datei für PHP-Direktiven. Nicht alle INI-Einstellungen können in einer .user.ini-Datei geändert werden. Die Änderungen sind auf Einstellungen mit den Modi PHP_INI_PERDIR und PHP_INI_USER aus der Liste der php.ini-Anweisungen auf PHP.net beschränkt.
- Lesen Sie unseren Artikel über PHP-Initialisierungsdateien.
- Zugriff auf den Dateimanager
Web Hosting (cPanel) |Windows Hosting (Plesk) |Managed WordPress |VPS - Suchen Sie nach der .user.ini-Datei im Root-Verzeichnis. Das ist die Datei, die Sie im nächsten Schritt bearbeiten müssen.
Wenn Sie die Datei im Root-Verzeichnis nicht finden können, verwenden Sie einen Texteditor (beispielsweise den
Dateimanager in cPanel), um die Datei zu erstellen und anschließend im Root-Verzeichnis zu speichern. Achten Sie darauf, dass Sie die Datei mit .user.ini benennen. - Bearbeiten Sie die Datei:
Beispiel:
memory_limit = 128M max_input_vars = 2000 upload_max_filesize = 64M post_max_size = 64M max_execution_time = 120
Hinweis: Konkrete Informationen zu diesen PHP-Einstellungen finden Sie in den Richtlinien zur PHP-Dokumentation für core php.ini. - Verwenden Sie die Datei „phpinfo“, um die Vollständigkeit der Änderungen zu bestätigen.
Weitere Informationen
- Informieren Sie sich über Webhosting
- Weitere Informationen über unseren Premium Support für WordPress finden Sie in unserem WP Premium Support Catalog.