Verbinden Sie Ihr Google Analytics-Konto
Hinweis: Wenn Sie noch kein Google Analytics-Konto besitzen, müssen Sie eines erstellen und eine Property für Ihren Shop einrichten, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Für Google Analytics 4 müssen Sie außerdem einen Datenstrom und ein Messprotokoll-API-Geheimnis erstellen, bevor Sie Tracking-Daten empfangen können. Derzeit werden sowohl die Eigenschaften Universal Analytics (UA) als auch Google Analytics 4 (GA4) unterstützt.
- Melden Sie sich bei WordPress an
- Gehen Sie vom Menü auf der linken Seite zu WooCommerce und wählen Sie Einstellungen .
- Wählen Sie das Register Integration .
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Google-Konto verbinden .
- Anschließend müssen Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, das die zu verwendende Analytics-Eigenschaft enthält.
- Google fordert Sie auf, die in diesem Bildschirm aufgeführten Berechtigungen zuzulassen. Klicken Sie auf Fortfahren .
- Sie werden dann zurück zur Seite Integrationen weitergeleitet. Sie sehen zwei Felder, eines für die Google Analytics 4-Property und eines für die Universal Analytics-Property. Alle mit dem verbundenen Google Analytics-Konto verknüpften Eigenschaften werden in den Dropdown-Listen angezeigt. Wählen Sie diejenigen aus, die Sie verbinden möchten.
Hinweis: Wenn Sie eines der Felder leer lassen (oder eine Eigenschaft entfernen, auch nachdem Sie sie ausgewählt haben), werden keine Daten mehr über diese Eigenschaft erfasst. Wenn Sie beispielsweise die Universal Analytics-Property nicht mehr verwenden möchten, können Sie sie aus dem Feld entfernen. Ihre Website sendet dann automatisch alle relevanten Informationen nur an die verbundene Google Analytics 4-Property.
- Nachdem Sie die ausgewählten Eigenschaften verknüpft haben, klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Änderungen speichern .
Wenn beim Verbindungsaufbau Probleme auftreten, überprüfen Sie bitte den Debug-Modus, bevor Sie erneut versuchen, die Verbindung herzustellen. Dadurch werden Informationen wie API-Anfragen protokolliert, mit deren Hilfe Supportteams Ihre Probleme beheben können. Lassen Sie diese Option deaktiviert, um die bestmögliche Leistung zu erzielen, es sei denn, es treten Probleme auf.
Weitere Informationen
- Erstellen Sie GA4-Property- und Daten-Stream für Google Analytics
- Konfigurieren Sie die Analytics-Benutzer-Tracking-Einstellungen
- Passen Sie Google Analytics-Tracking-Ereignisse an
- Google Analytics-Tracking: Ereignisnamen
- Deaktivieren oder trennen Sie Google Analytics
- Häufig gestellte Fragen zu Google Analytics