Mit einem SSL-Zertifikat zeigst du der Welt, dass deine Seite seriös und sicher ist. SSL-Zertifikate schaffen eine sichere Verbindung für Kunden, während sie deine Website durchstöbern, einkaufen und Daten preisgeben (z. B. Kreditkartendaten und Adressen).
Bei Websites ohne ein solches Zertifikat wird die Warnung „Nicht sicher“ in gängigen Browsern wie Chrome, Firefox und Safari angezeigt, wenn Nutzer deine Seite besuchen. 98 %* dieser Besucher verlassen deine Website sofort, wenn sie diese Warnung sehen.
Lerne den SSL-Checker kennen.
Nachdem du die URL deiner Website eingibst, wird deren Sicherheitsstatus abgerufen und einem der folgenden Zustände zugeordnet:Ungültige URL
Kann nicht aufgelöst werden.
Nicht sicher (kein Zertifikat)
Diese Website wurde als Nicht sicher markiert.
Kein Zertifikat gefunden.
Nicht sicher (ungültiges Zertifikat)
Das Zertifikat ist ungültig.
Informiere dich über die unterschiedlichen SSL-Zertifikate.
Domain Validation (DV)
- Optimal für Blogs und soziale Netzwerke.
- Bestätigt den Inhaber der Domain.
- Ein Vorhängeschloss als Zeichen des Schutzes wird neben der URL angezeigt.
Organization Validation (OV)
- Ideal für Unternehmen und gemeinnützige Organisationen.
- Bestätigt den Inhaber einer Domain und die Organisation.
- Ein Vorhängeschloss als Zeichen des Schutzes wird neben der URL angezeigt.
Extended Validation (EV)
- Ideal für Unternehmen und gemeinnützige Organisationen.
- Bestätigung des Inhabers der Domain und höchste Kategorie der Authentifizierung des Unternehmens.
- Zur Verdeutlichung der Authentizität werden ein Vorhängeschloss als Zeichen des Schutzes und der Unternehmensname grün angezeigt.
Wähle dein Zertifikat.
Oder wir kümmern uns mit unserem Managed SSL Service für dich darum. Wir installieren das SSL-Zertifikat, beheben Probleme beim Umleiten und verlängern das Zertifikat, bevor es abläuft.