NewLogoForProductPage

Deine .de-Domain weckt Vertrauen

Wer das Internet kennt, kennt auch Webadressen mit der .de-Endung. Diese TLD (Top-Level-Domain) gilt als offizielle Deutschland-Endung. Sie hat sich seit der Entstehung des Internets weit verbreitet, ist äußerst beliebt und wirkt daher sehr seriös und vertrauensvoll. Viele private Website-Betreiber nutzen die .de-Domain ebenso gern wie die angesehensten Unternehmen und staatliche Institutionen.

Weltweit hoch angesehen

Die offizielle deutsche Domain .de ist die drittbeliebteste Domain in der Welt. Wer nicht nur in Deutschland mit 62,3 Millionen Online-Shoppern erfolgreich verkaufen möchte, sondern auch über seine Grenzen hinaus, ist deshalb mit dieser Domain-Endung bestens beraten. Sprich den zweitgrößten Online-Markt Europas an: mit deiner .de-Internetadresse.

Schön präzise und nützlich

Wie die Sprache, so auch die Web-Adresse: Du kannst in deiner .de-Domain die Umlaute ä, ö und ü sowie das Sonderzeichen „ß“ (Eszett) verwenden. Es gibt allerdings Browser und E-Mail-Programme, die mit dem ß Schwierigkeiten haben und dies Zeichen in „ss“ umwandeln. So kann es passieren, dass auf einem solchen Browser dann eine andere Website aufgerufen wird.

Drei Möglichkeiten zur Nutzung deiner Domain

Meist wird der registrierte Domain-Name zur Veröffentlichung einer neuen Website genutzt. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, aus deiner Internetadresse eine professionelle E-Mail-Adresse zu machen. Und drittens kannst du mit der neuen Domain eine Weiterleitung auf eine bestehende Website mit anderer Domain einrichten. Mit diesem Dreifach-Angebot schaffst du dir eine professionelle Online-Präsenz – deshalb ist die Wahl des optimalen Domain-Namens so enorm wichtig.

Hilfreiche Tipps für deinen Online-Erfolg


So findest du den besten Domain-Namen

Mit deiner Domain sicherst du dir einen exklusiven Platz im WorldWideWeb, und dieser Name hat im Internet die Bedeutung eines weltweit sichtbaren Firmenschilds. Er sollte deshalb sehr gut überlegt sein, weil er für den Erfolg deines Online-Vorhabens herausragend wichtig ist. Hier sind ein paar grundsätzliche Empfehlungen:

  • Finde einen möglichst kurzen und einprägsamen Namen.
  • Vermeide Zahlen und Bindestriche – sie werden oft missverstanden.
  • Sorge dafür, dass deine Web-Adresse nicht leicht verwechselbar bist – das könnte zu urheberrechtlichen Problemen führen
  • Wähle eine einfache Schreibweise, bei der man sich nicht so leicht vertippt.
  • Kaufe evtl. sogar zusätzliche Domains, um falsche Schreibweisen auf deine Website umzuleiten.
  • Hat deine Firma einen sehr langen Namen, empfiehlt es sich, weitere .de-Domains mit Kurzformen, Abkürzungen o.ä. zu registrieren.

Überlege gut!

Denk gut und intensiv über deinen Domain-Namen nach – frag auch ein paar deiner Freunde, welche deiner Domain-Ideen sie gut nachvollziehen können und am besten finden. Denn wenn du deine Domain erst einmal registriert und veröffentlicht hast, empfiehlt es sich nicht, sie bei nächster Gelegenheit wieder zu ändern. Es ist ganz ähnlich wie mit dir selbst: Stell dir vor, du würdest deinen persönlichen Namen ändern – es würde eine ganze Weile dauern, bis diese Information von allen deinen Freunden, Verwandten und Bekannten gelernt und fest im Hinterkopf verankert ist. Deshalb werden ja auch Produkt- und Markennamen nur selten und sehr behutsam verändert.

Zögere nicht!

Es ist soweit, und du hast den perfekten Domain-Namen gefunden? Dann solltest du ihn dir schnellstmöglich sichern. Denn es könnte dir jederzeit jemand zuvorkommen. Und ist deine perfekte Domain mit der beliebten .de-Endung einmal vergeben, gibt es keine Chance, sie ein zweites Mal zu registrieren – jede Webadresse ist weltweit einmalig! Möglicherweise wird sie irgendwann einmal frei, weil der aktuelle Besitzer sie nicht mehr nutzen will. Aber willst du etwa solange warten? Nein, ganz bestimmt nicht – denn deine Idee will jetzt online gehen.

So funktioniert die Domain-Registrierung

  1. Tippe deine Wunschdomain in das Domain-Check-Eingabefeld oben auf dieser Seite ein.
  2. Klicke auf „klick & check“. Du erhältst umgehend eine Antwort.
  3. Ist deine Wunschdomain verfügbar, legst du sie am besten gleich in den Warenkorb.
  4. Ist deine Wunschdomain vergeben, macht GoDaddy dir sofort ähnliche Domain-Vorschläge, die für dich noch frei sind. Jetzt werden evtl. für dich auch andere Domain-Endungen als Alternative interessant.
  5. Hast du dich für eine Domain entschieden und sie in den Warenkorb gelegt, klickst du einfach von dort weiter zum Zahlungsvorgang.
  6. Jetzt meldest du dich in deinem bestehenden GoDaddy-Konto an oder richtest dir als Neukunde ein GoDaddy-Konto ein. Das geht ganz schnell und einfach.
  7. Mit dem Klick auf „Kauf abschließen“ hast du alles getan, um dir deine Domain zu sichern. Wir kümmern uns jetzt um die Registrierung und melden uns schnellstens wieder bei dir. Herzlichen Glückwunsch!

Wo deine .de-Domain registriert wird

Alle .de-Domains werden zentral von der DENIC eG (Deutsches Network Information Center) vergeben und verwaltet. Die eingetragene Genossenschaft hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Sie unterhält weltweit 18 Nameserver, zum Beispiel auch in Hongkong, Sao Paolo und Seoul, auf denen mehr als 16 Millionen Domains hinterlegt sind.

Wer darf eine .de-Domain nutzen?

Wenn du eine deutsche Domain registrieren lassen willst, setzt die DENIC im Allgemeinen einen deutschen Inhaber voraus. Doch auch Nicht-Deutsche können eine solche Domain erhalten – wichtig ist nur, dass ein administrativer Ansprechpartner unter einer inländischen Anschrift erreichbar ist. Sie muss vollständig mit Straßenangabe angegeben werden, eine Postfach-Angabe wird nicht akzeptiert. Grundsätzlich bedeutet das also, dass jeder, der in Deutschland einen offiziellen Wohn- oder Geschäftssitz hat, auch eine .de-Domain bekommen kann.

Domain-Umzug zu GoDaddy

Für den Fall, dass du schon eine .de-Domain besitzt, sie aber in Zukunft gerne von GoDaddy verwaltet haben möchtest – vielleicht ja wegen des besonders günstigen Preises: Es ist ganz einfach, eine Domain zu GoDaddy umzuziehen. Mehr darüber erfährst du hier.