Bearbeiten Sie Advanced Email Security-Filter
Das Add-on für erweiterte E-Mail-Sicherheit enthält automatisch einen Filter zum Verschlüsseln von Nachrichten. Administratoren können jedoch auch benutzerdefinierte Filter erstellen. Beispielsweise können Sie E-Mails, die sensible Informationen enthalten, mithilfe von Filtern verschlüsseln, die auf der Betreffzeile oder dem Textinhalt der Nachricht basieren, sogar für bestimmte Empfänger oder Absender.
- Melden Sie sich auf der Seite für erweiterte E-Mail- Sicherheit von GoDaddy an (verwenden Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für GoDaddy).
- Wählen Sie Anmelden bei Advanced Email Security . Die Anmeldeseite wird geöffnet.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wählen Sie Anmelden und dann Mit Microsoft anmelden .
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich mit Ihrer Microsoft 365-E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anzumelden. Das Portal für erweiterte E-Mail-Sicherheit wird geöffnet.
- Wählen Sie unter Sicherheitseinstellungen die Option E- Mail und dann Filterrichtlinien aus.
- Wählen Sie Neuer Filter .
- Geben Sie einen Filternamen ein .
- Vergewissern Sie sich, dass die Richtung Eingehend oder Ausgehend lautet und wählen Sie dann Weiter .
- Wenn Sie einen vorhandenen Filter bearbeiten möchten, suchen Sie ihn in der Liste und wählen Sie dann aus
Filter bearbeiten .
- Wählen Sie den Bereich für Ihren Filter aus:
- Unternehmen : Dieser Filter wird auf alle E-Mails für alle Benutzer angewendet.
- Gruppe : Dieser Filter gilt nur für E-Mails für Benutzer in der ausgewählten Gruppe.
- Benutzer : Dieser Filter gilt nur für E-Mails für den bestimmten Benutzer.
- Wählen Sie für Wenn die Kriterien Ihres Filters aus. Das zweite Menü bietet je nach Ihrer ersten Auswahl verschiedene Optionen:
Option | Details |
---|
Absenderadresse | Geben Sie die Adressen ein, die in Ihren Filter aufgenommen werden sollen. |
Empfängeradresse | Geben Sie die Adressen ein, die in Ihren Filter aufgenommen werden sollen. |
E-Mail-Größe (KB) | Diese Größe umfasst alle Anhänge und muss in ganzen Zahlen eingegeben werden. |
Land der Client-IP | Sie müssen die Bibliotheksdatei oder -quelle angeben, um dieses Filterkriterium verwenden zu können. |
E-Mail-Betreff | Geben Sie den Text der Betreffzeile ein, der in Ihren Filter einbezogen werden soll. |
E-Mail-Header | Geben Sie den Text aus der Kopfzeile ein, der in Ihren Filter aufgenommen werden soll. |
E-Mail-Nachrichteninhalt | Geben Sie den Text aus dem Textkörper ein, der in Ihren Filter einbezogen werden soll. |
Rohe E-Mail (bis zu 10000 Zeilen) | Geben Sie den Text der rohen E-Mail-Adresse ein, die in Ihren Filter aufgenommen werden soll. |
Anhangstyp | Wählen Sie Verwalten , um die in Ihrem Filter enthaltenen Anhangstypen auszuwählen. |
Anhangsname | Geben Sie den Text des Dateinamens oder -typs einer Anlage ein, der nicht unter Anhangtyp enthalten ist, der in Ihren Filter aufgenommen werden soll. |
Smart Identifier-Scan | Der Smart Identifier sucht in einer E-Mail nach bestimmten Inhalten wie Kreditkartennummern oder Führerscheinen. Wählen Sie Verwalten , um die Smart-IDs auszuwählen, die in Ihrem Filter enthalten sein sollen. Erfahren Sie mehr über den Smart Identifier Scan . |
Wörterbuch-Scan | Dadurch wird Ihre E-Mail nach Wörtern durchsucht, die im voreingestellten Wörterbuch potenziell sensibler Informationen enthalten sind, wie bekannte Begriffe zu geschützten Gesundheitsdaten und Finanzinformationen. Wählen Sie Verwalten , um die Wörterbücher auszuwählen, die in Ihren Filter aufgenommen werden sollen. Erfahren Sie mehr über den Wörterbuch-Scan . |
- (Optional) Wählen Sie Weitere Bedingung hinzufügen aus , um zusätzliche Kriterien für Ihren Filter zu erstellen.
- Wählen Sie unter Ausführen die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn die Filterkriterien erfüllt sind:
- Quarantäne : Dadurch wird verhindert, dass die Nachricht gesendet oder empfangen wird.
- Zulassen : Dadurch werden andere allgemeine Filtereinstellungen außer Kraft gesetzt, die möglicherweise E-Mails blockieren, die diese Kriterien erfüllen.
- Nichts : Dadurch wird keine Aktion für die Nachricht ausgeführt.
- (Nur ausgehend) Verschlüsseln: Dadurch wird die Nachricht verschlüsselt.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorheriges Ziel überschreiben, wenn Sie das Ziel ignorieren möchten, das möglicherweise ein anderer Filter auf die Nachricht angewendet hat.
- (Optional) Wählen Sie Weitere Aktion hinzufügen , um weitere Aktionen für diese Nachrichten zu erstellen. Sie haben verschiedene Optionen für die zusätzliche Aktion:
Option | Details |
---|
Warnungssender | Der Absender erhält eine E-Mail. |
Alert-Empfänger | Der Empfänger wird per E-Mail benachrichtigt. | Alert Tech Contact | Ihre technische Kontaktadresse für das Konto wird per E-Mail gesendet. |
Warnen Sie bestimmte Benutzer | Geben Sie die E-Mail-Adressen ein, die benachrichtigt werden sollen. |
Protokoll ausblenden | Die E-Mail wird in keinem Protokoll angezeigt. |
Protokoll von Nicht-Administrator-Benutzern ausblenden | Die E-Mail wird nicht in den Protokollen angezeigt, die Benutzer ohne Administratorrechte sehen. |
Stoppen Sie die Verarbeitung zusätzlicher Filter | Stoppt die Filterlogik, nachdem diese Filterregel erfüllt wurde. |
Zur Freigabe sind Administratorrechte erforderlich | Nur ein Administrator kann diese Nachrichten im Posteingang freigeben. |
Vollständig sichere SMTP-Bereitstellung erzwingen | Dies erfordert ein korrektes TLS-Zertifikat, das genau mit der Domain übereinstimmt und nicht selbstsigniert ist. |
Erzwingen Sie bei der SMTP-Übermittlung nur TLS | Erfordert kein Zertifikat. |
- Rechts können Sie eine Beschreibung des Filters hinzufügen.
- Wählen Sie Speichern.
Weitere Informationen