SSL-Zertifikate

Besucher sollten sehen, dass du vertrauenswürdig und authentisch bist.

Website-Sicherheit

Alles inklusive: SSL, Firewall und Malware-Schutz.

Umfassender Schutz und Sicherheit für deine Website.

DV-SSL-Zertifikat (Domain Validation)

Ideal für eine Website.*

Preise schon ab

€ 59,99

/Jahr

Bei einer Laufzeit von 5 Jahren (Ersparnis von 33%)

Heute zahlst du € 299,94. Verlängerung für € 449,94.
  • Standard-Validierungsstufe (empfohlen für private Websites).
  • Verbessert das Google®-Ranking.

  • Effiziente Verschlüsselung mit SHA-2 und 2048 Bit.

  • Anzeige eines Vertrauenssymbols in der Adressleiste.

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

  • Automatische Bestätigung, Ausgabe in Minuten.

  • *Informationen zum Schutz mehrerer Websites findest du hier: Multidomain-SAN-SSL.
  • *Informationen zum Schutz aller Subdomains findest du hier: Wildcard SSL.
  • Je nach deiner Domain können jedes Jahr Validierungsschritte erforderlich sein.

Managed DV SSL Service

Ideal für 1 vollständig von uns verwaltete Website. *

Preise schon ab

€ 119,99

/Jahr

Bei einer Laufzeit von 2 Jahren (Ersparnis von 41%)

Heute zahlst du € 239,98. Verlängerung für € 407,98. ++
  • Umfasst ein Managed Standard-DV-SSL-Zertifikat, ideal für eine persönliche Website.
  • Verbessert das Google®-Ranking.

  • Effiziente Verschlüsselung mit SHA-2 und 2048 Bit.

  • Anzeige eines Vertrauenssymbols in der Adressleiste.

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

  • Fachkundiger Support für dich.

  • Automatisierte Installation, kontinuierliche Wartung und Updates.

  • *Informationen zum Schutz mehrerer Websites findest du hier: Multidomain-SAN-SSL.
  • * Zum Schutz von bis zu 10 Subdomains, siehe Managed Wildcard SSL.
  • Der Dienst ist auf einem Server verfügbar und erfordert Hostingplattformen mit einem Bedienfeld.

Organizational-Validation-SSL-Zertifikat (OV)

Ideal für 1 Nicht-E-Commerce-Organisation (oder) Business-Website.*

Preise schon ab

€ 101,99

/Jahr

Bei einer Laufzeit von 3 Jahren (Ersparnis von 34%)

Heute zahlst du € 305,96. Verlängerung für € 467,96.
  • Höhere Validierungsstufe (empfohlen für Organisationen).
  • Verbessert das Google®-Ranking.

  • Effiziente Verschlüsselung mit SHA-2 und 2048 Bit.

  • Anzeige eines Vertrauenssymbols in der Adressleiste.

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

  • *Informationen zum Schutz mehrerer Websites findest du hier: Multidomain-SAN-SSL.
  • *Informationen zum Schutz aller Subdomains findest du hier: Wildcard SSL.
  • OV-SSL-Zertifikate werden für die Dauer deines Abonnements jedes Jahr neu validiert.

Extended Validation-SSL-Zertifikat (EV)

Ideal für 1 E-Commerce-Website.*

Preise schon ab

€ 143,99

/Jahr

Bei einer Laufzeit von 2 Jahren (Ersparnis von 36%)

Heute zahlst du € 287,98. Verlängerung für € 455,98.
  • Höchste Validierungsstufe (empfohlen für E-Commerce).
  • Verbessert das Google®-Ranking.

  • Effiziente Verschlüsselung mit SHA-2 und 2048 Bit.

  • Anzeige eines Vertrauenssymbols in der Adressleiste.

  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

  • *Informationen zum Schutz mehrerer Websites findest du hier: Multidomain-SAN-SSL.
  • EV-SSL-Zertifikate werden für die Dauer deines Abonnements jedes Jahr neu validiert.

SSL-Zertifikate

Fünf Schritte, die du beim manuellen Installieren deines SSL-Zertifikats beachten solltest.

 

1. SSL anfordern

Gib deinen Domainnamen und die Art des Webservers an, der deine Website hostet.

2. SSL verifizieren

Verifiziere anschließend, dass du im Besitz der Domain bist. Die Verifizierung hängt von der Art des Zertifikats und des Webservers ab.

3. SSL herunterladen

Lade deine Primär- und Zwischenzertifikate vom SSL-Dashboard herunter.

4. HTTP umleiten

Leite nach der Installation deine Besucher auf die sichere (HTTPS) Version deiner Website um. Gib an, was davon auf dich zutrifft.

5. Installation überprüfen

Gib deine URL in einen Browser ein. Halte Ausschau nach dem Vorhängeschlosssymbol vor deiner URL. Wenn es zu sehen ist, hast du die Installation abgeschlossen und deine Website ist SSL-gesichert.

Feature How To Ssl V2

Managed SSL Service

Oder spare Zeit und lass uns die Arbeit erledigen.

Wir erledigen alles, was dein SSL braucht – vom Kauf über die Installation bis hin zur Instandhaltung.

Probiere unseren Managed SSL Service aus

Finden wir das passende SSL-Zertifikat für den Schutz deiner Website.

Erste Frage: Wie viele Websites musst du schützen?

Gründe, ein SSL-Zertifikat von GoDaddy zu kaufen.

Wir helfen Unternehmern und Gesellschaft.

Seit mehr als 20 Jahren stehen wir über 19 Millionen Unternehmern und Geschäftsleuten in mehr als 50 Ländern zur Seite. Wir sind jederzeit für unsere Kunden da und entwickeln uns stetig weiter, um dir die innovativsten Lösungen bereitstellen zu können. Und wir unterstützen soziale Programme, um zu diesen Zielen beizutragen.

Du erhältst herausragenden Kundendienst.

Unsere freundlichen und extrem kompetenten GoDaddy Guides-Sicherheitsexperten stehen zur Verfügung. Wir möchten nicht prahlen, aber wir haben viele prestigereiche Stevie® Awards erhalten, die Firmen auszeichnen, die herausragenden Service bieten.

Wir sind buchstäblich deine Zertifizierungsstelle (Certificate Authority).

GoDaddy ist Gründungsmitglied von Certificate Authority (CA)/Browser Forum, deren Zielsetzung es ist, sinnvolle Veränderungen herbeizuführen, die für alle Nutzer im Internet zu einem Umfeld mit mehr Sicherheit und Authentifizierung führen. Wir stellen unsere zertifizierten Dienste über eine belastbare PKI-Infrastruktur mit weltweiten Rechenzentren, Wiederherstellung, Redundanz und hoher Verfügbarkeit bereit. Zudem haben wir die Auszeichnungen Online Trust Honor Roll und WebTrust erhalten.

Weitere Gründe für ein SSL-Zertifikat von GoDaddy.

Bessere Markenidentität

Unsere Premium-Zertifikate heben das Vertrauen der Kunden, da sie belegen, dass die Identität durch eine in der Branche anerkannte Zertifizierungsstelle bestätigt wurde. Ein SSL-Zertifikat zeigt Kunden also, dass deine Organisation für den Schutz ihrer Daten und ihres Umfeldes im Internet einsteht.

„Nicht sicher“. Nicht gut.

Geben Besucher eine URL ein oder folgen sie einem Link zu einer sicheren Website, die nicht über SSL verfügt, erhält diese Website sofort das Kennzeichen als „Nicht sicher“. Das wirkt für potentielle Kunden abschreckend. Mit einem SSL-Zertifikat von GoDaddy aber verschwinden mögliche „Nicht sicher“-Warnungen, solange das Zertifikat gültig ist. Und das ist von großem Vorteil.

Höhere SEO-Einstufung.

Suchmaschinen geben Websites mit HTTPS-Verschlüsselung deutlichen Vorrang und stufen sie in Suchergebnissen höher ein. Dies wiederum steigert die Wahrscheinlichkeit, dass dich Kunden finden, deutlich.

Konformität mit behördlichen Anforderungen.

Wenn du ein SSL-Zertifikat kaufst, bietet es dir das höchste Maß an Schutz für Online-Unternehmen. Dazu gehören Standards und Bestimmungen wie PCI-DSS, HIPAA, HITECH die DSGVO und weitere.

Kunden werden dir vertrauen.

Dies ist wichtig, denn Vertrauen ist für das SSL-Protokoll entscheidend. Es steht für strikte Richtlinien der Bestätigung. Unsere SSL-Zertifikate schützen vertrauliche Kundendaten auf deiner Website.

Systeme für die sichere Bezahlung mobil und online.

Kunden sollten die Zahlungsoptionen verfügbar gemacht werden, die sie bevorzugen. So bleiben sie dabei – bis zum Abschluss des Bezahlvorgangs. Mit einem SSL-Zertifikat ist dies gesichert. Es ist der Branchenstandard für vollständige Verschlüsselung, die Hacker davon abhält, sich Zugriff auf sensible Daten zu verschaffen.

So funktionieren SSL-Zertifikate.

Zunächst die SSL-Vereinbarung.

Ruft ein Website-Besucher eine mit SSL gesicherte Website auf, erstellt dein SSL-Zertifikat automatisch eine sichere, verschlüsselte Verbindung zum Browser des Besuchers. Die höchste Sicherheit herrscht, wenn SSL auf allen Seiten und Subdomains zum Einsatz kommt.

Es kann also losgehen.

Sämtliche Daten, die auf deiner Website eingehen oder von dort gesendet werden, sind jetzt verschlüsselt und damit sind sensible Daten geschützt.

Das Symbol des Vorhängeschlosses erscheint.

Ist die Verbindung hergestellt, erscheinen in der Browserleiste des Besuchers ein Vorhängeschloss-Symbol und das Präfix „https“. Diese zeigen an, dass man auf deiner Website sicher surfen, shoppen, E-Mails versenden, Newsletter abonnieren etc. kann. Und wenn zuvor die Kennzeichnung „Nicht sicher“ erschien, ist sie jetzt verschwunden.

Ftr2 Padlock Icon Appears
Jamila R.
GoDaddy-Guide

Unsere Mitarbeiter helfen gerne. Ganz im Ernst.

Du weißt immer noch nicht genau, was du benötigst? Ruf uns an. Wir helfen, auch wenn du kein Kunde bist. Ruf uns an unter 0720 116858. Wir sprechen sofort mit dir oder melden uns so bald wie möglich bei dir.

Wir bieten umfassende Website-Sicherheit und eine ganze Reihe von SSL-Zertifikaten.
Die optimale Lösung für umfassende Sicherheit

Website-Sicherheit

Lösung aus einer Hand: SSL-Zertifikat, Malwarescan und -beseitigung, Firewall und Wiederherstellung aus Sicherungen.

Schon ab

€ 5,99 /Monat

Wir kümmern uns um die Verwaltung

Managed SSL Services

Stressfreie, automatische SSL-Installation und laufende SSL-Wartung für die gesamte Laufzeit deines Pakets.

Schon ab

€ 119,99 /Jahr

DV-SSL-Zertifikat

Domain Validation SSL-Zertifikat zum Schutz einer persönlichen Website.

Schon ab

€ 59,99 /Jahr

SAN-SSL

Ein einziges Zertifikat schützt mehrere Domains. Spare Geld, wenn du mehrere SSLs verwaltest (5 bis 100 Websites).

Schon ab

€ 155,99 /Jahr

Organizational-Validation-SSL-Zertifikat (OV)

Ideal zur Steigerung der Glaubwürdigkeit für Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und den Bildungsbereich.

Schon ab

€ 101,99 /Jahr

Extended Validation-SSL-Zertifikat (EV)

Ideal für E-Commerce-Websites und Branchen, die mehr Sicherheit benötigen.

Schon ab

€ 143,99 /Jahr

Wildcard-SSL-Zertifikat

Ideal für eine einzelne Website und all ihre Subdomains.

Schon ab

€ 275,99 /Jahr

Website-Backup

Einfache Notfallwiederherstellung mit täglichen Sicherungen und Wiederherstellung mit einem Klick.

Schon ab

€ 2,39 /Monat

Häufig gestellte Fragen über SSL-Zertifikate:

Warum ändern sich die SSL-Laufzeiten?

Ab dem 01.09.2020 werden SSL-/TLS-Zertifikate für höchstens 13 Monate (397 Tage) ausgestellt. Für alle SSL-Zertifikate, die nach diesem Datum erworben werden, gilt die neue Laufzeitbeschränkung. Ältere Zertifikate werden ebenfalls in diese Regelung eingebracht. Weitere Informationen findest du in diesem Blog-Artikel, der sich detailliert mit der Laufzeitänderung und der Reaktion von GoDaddy befasst.

Wie installiere ich mein SSL-Zertifikat?

Wenn dein SSL-Zertifikat von GoDaddy ausgestellt wurde, wirst du per E-Mail benachrichtigt. Die nächsten Schritte hängen vom Host deiner Website und den Optionen ab, die du beim Erwerb des Zertifikats ausgewählt hast.

Hast du dich für Webhosting entschieden, erledigt der Homepage-Baukasten alles für dich. Wenn deine Website über einen anderen Anbieter gehostet wird oder du VPS bzw. Dedicated Server von uns verwendest, findest du hier weitere Informationen.  
  
Anleitungen zum Installieren eines SSL-Zertifikats in Parallels Plesk Panel, cPanel und Microsoft IIS findest du hier.

Was ist ein SSL-Zertifikat und warum brauche ich es?

SSL-Zertifikate sind (Secure Sockets Layer)-Zertifikate, die Websites authentifizieren und ihnen ermöglichen, von HTTP- zur HTTPS-Verschlüsselung zu wechseln, um den Austausch wertvoller Informationen zu schützen, die Besucher an eine Website senden oder von dort empfangen.
Mit einem SSL-Zertifikat auf deiner Website schaffst du Vertrauen bei deinen Kunden und sicherst die Benutzerdaten. Es verifiziert, dass du der Inhaber der Website bist und hält Hacker davon ab, gefälschte Versionen deiner Website zu erstellen. Wenn du über ein SSL-Zertifikat verfügst, das deine Website schützt, können deine Kunden sicher sein, dass die von ihnen auf einer sicheren Seite eingegebenen Informationen verschlüsselt sind. Mit GoDaddy kannst du dein Zertifikat ganz einfach installieren und vertrauliche Kundendaten auf deiner Website schützen.

 

Authentifizierung
SSL-Zertifikate verifizieren, dass du der Inhaber der Domain bist, und verhindern Domain-Angriffe und Spoofing.

Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung ist über die Public-/Private-Key-Kopplung möglich, die SSL-Zertifikate ermöglicht. Kunden erhalten den Public Key, um eine TLS-Verbindung vom SSL-Zertifikat des Servers zu öffnen.

HTTPS 
Für HTTPS-Webadressen sind SSL-Zertifikate erforderlich. HTTPS (die sichere Version von HTTP) erscheint auf Websites, die Traffic per SSL/TLS verschlüsseln. Neben dem Schutz von Benutzerdaten zeigt HTTPS den Website-Besuchern außerdem, dass der Inhaber vertrauenswürdig ist. 

Noch mehr Informationen zu SSL-Zertifikaten findest du in diesem Hilfeartikel.

Welche Arten von SSL-Zertifikaten gibt es?

Es gibt drei Arten von SSL-Zertifikaten, und GoDaddy hat sie alle. Das Sicherheitsniveau ist bei jeder Art unterschiedlich. Sobald persönliche Nutzerdaten im Spiel sind, ist es unabdingbar, die richtigen SSL-Zertifikate zu kennen.

  • Domain-Validation-SSL-Zertifikat (DV). DV-Zertifikate verifizieren den Inhaber der Website. Die Zertifizierungsstelle sendet eine E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse der Website, um die Identität zu verifizieren. Dabei sind keine näheren Angaben zum Unternehmen erforderlich. Das DV-Zertifikat ist das am einfachsten zu erhaltende Zertifikat und daher auch das am wenigsten vertrauenswürdige. 
  • Organization-Validation-SSL-Zertifikat (OV). Die Zertifizierungsstelle muss das Unternehmen, den physischen Standort und den Domain-Namen der Website verifizieren. Dieser Vorgang dauert etwa 2–3 Tage. Das Vertrauenslevel von OV-Zertifikaten ist durchschnittlich. Es eignet sich daher gut für öffentliche Websites mit Transaktionen von geringerem Umfang.
  • Extended-Validation-SSL-Zertifikat (EV). Dieses SSL-Zertifikat bietet die meiste Sicherheit und ist daher optimal für Websites, die sensible Daten verarbeiten. Vor dem Ausstellen eines EV-SSL-Zertifikats prüft die Zertifizierungsstelle den Antragssteller bis ins Detail. Zu diesem Überprüfungsprozess gehören die Untersuchung von Unternehmensdokumenten, die Bestätigung der Identität und die Verifizierung relevanter Informationen über eine Drittanbieter-Datenbank. 

Was ist der Unterschied zwischen Standard- und Premium-SSL-Zertifikaten?

Alle SSL-geschützten Websites zeigen das https://-Präfix in der URL-Adressleiste. Websites, die über ein GoDaddy Premium-EV-SSL-Zertifikat geschützt sind, zeigen zudem eine grüne Browserleiste, um Besuchern zu versichern, dass die rechtliche und physische Existenz des Unternehmens gemäß strengen Branchenstandards geprüft wird.

Beim Premium-EV-SSL-Zertifikat von GoDaddy ist eine umfassende Sicherheitsprüfung erforderlich. Wir bestätigen, wer Inhaber der Domain ist, und die Legitimität des Unternehmens. Dies geschieht durch Prüfung des eingetragenen Namens, der Anschrift, der Telefonnummer und weiterer geschäftlicher Daten. Das Verfahren dauert ca. 30 Tage. Während dieses Zeitraums bist du jedoch über uns geschützt. SSL-Zertifikate mit EV von GoDaddy umfassen ein kostenloses Standard-SSL-Zertifikat, mit dem deine Transaktionen während der Sicherheitsüberprüfung geschützt sind.

Weitere Informationen erhältst du unter Was sind die Vorteile eines Premium-SSL-Zertifikats mit Extended Validation (EV) für dein Unternehmen?

Welches SSL-Zertifikat benötige ich?

Anhand dieser Fragen kannst du feststellen, welches SSL-Zertifikat du benötigst:

1. Wo befindet sich dein Standort? 

Unsere Zertifikate werden (mit einigen Einschränkungen) weltweit ausgegeben. In dieser Liste ist zu sehen, ob du dazugehörst.

2. Ist deine Website beruflich oder privat?

Wer auf einer privaten Website nichts verkauft, kommt mit Standard-SSL (DV) aus. Dies gilt auch für geschäftliche Websites, die nur der Information dienen. E-Commerce-Websites sollten Zertifikate der Klassen Standard-SSL (DV) oder Premium-SSL (EV) für eine einzelne Domain verwenden.

3. Welche Art von Webhosting-Server verwendest du?

Unsere SSL-Zertifikate funktionieren unter den meisten Hosting- und Serverkonfigurationen. Nutze Multiple Domain UCC SSL, um mehrere Domains auf Microsoft Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 oder Live® Communications Server zu schützen.

4. Wie viele einzelne Domains sind zu schützen?

Wildcard-SSL-Zertifikate decken alle Subdomains eines Domainnamens ab. Ist beispielsweise *.coolexample.com mit einer Wildcard geschützt, sind shop.coolexample.com, www.coolexample.com und andere Subdomains ebenfalls geschützt.

UCC-SSL-Zertifikate schützen mehrere Domains, Subdomains und Websites. Du kannst beispielsweise www.coolexample.com, mail.coolexample.com und www.awesomeexample.com schützen.

5. Benötigst du ein SSL-Zertifikat, das Intel-vPro-Technik für die Remote-PC-Verwaltung unterstützt? 

Dann ist das Deluxe-Zertifikat (OV) die passende Option.

Wie lange muss ich auf mein GoDaddy SSL-Zertifikat warten?

GoDaddy Standard-SSLs (DV) benötigen gewöhnlich nicht mehr als 5 Minuten. GoDaddy Deluxe-SSLs (OV) benötigen 3 bis 5 Werktage, da wir nicht nur den Inhaber der Domain, sondern auch die Existenz der Organisation bzw. des Unternehmens auf dem SSL-Antrag prüfen.

Bei GoDaddy Premium-Zertifikaten (EV) wird ein umfassender Prüfvorgang ausgeführt, der mit einem detaillierten Antrag beginnt. Vor Beginn bitte Informationen wie USt-IdNr., Rechtsform, rechtliche Vertreter und alle relevanten Informationen zum Gerichtsstand zusammentragen.

Wie erstelle ich eine Zertifikatsignieranforderung (CSR – Certificate Signing Request)?

Das hängt von der Software ab, die du auf deinem Webserver verwendest. Weitere Infos


Hier erfährst du, wie du eine Zertifikatsignieranforderung (CSR) auf Plesk Panel, cPanel und Microsoft IIS generierst.

Was ist ein Multi-Domain-UC-/-SAN-Zertifikat?

Ein UCC (Unified Communications Certificate) ist ein SSL-Zertifikat, das mehrere Domainnamen und Hostnamen unter einem Domainnamen schützt. Ein UCC-SSL-Zertifikat schützt einen primären Domainnamen und bis zu 99 weitere Subject Alternative Names (SAN) unter einem einzelnen SSL-Zertifikat. Beispielsweise kann ein UCC genutzt werden, um www.domains1.com, www.domains2.net und www.domains3.org zu schützen.

UCCs sind mit geteiltem Hosting kompatibel und ideal für Microsoft® Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 und Microsoft Live® Communications Server. Das Site Seal und die Informationen unter „Ausgegeben für“ im Zertifikat führen jedoch nur den Hauptdomain-Namen auf. Bitte beachten: Sekundäre Hosting-Accounts werden im Zertifikat aufgeführt. Wer vermeiden möchte, dass eine „Verbindung“ zwischen Websites deutlich wird, sollte diese Art Zertifikat nicht verwenden.

Wie viele einzelne Domains kann ich mit HTTPS schützen?

Je nach Konfiguration deiner Website kann es sinnvoll sein, eine andere Lösung zu finden als ein Single-Domain-SSL-Zertifikat.

  • Wildcard-SSL-Zertifikate decken alle Subdomains eines Domainnamens ab. Wird beispielsweise *.coolexample.com geschützt, sind shop.coolexample.com, www.coolexample.com und andere Subdomains ebenfalls abgedeckt.
  • UCC-SSL-Zertifikate können mehrere Subdomains, eindeutige Domain-Namen und Websites schützen. Du kannst beispielsweise www.coolexample.com, mail.coolexample.com und www.awesomeexample.com schützen.

Du möchtest noch mehr über SSL-Zertifikate wissen?

Besuche unsere Datenbank, um mehr über die Einrichtung, Verwendung und Verwaltung von SSL-Zertifikaten zu erfahren.

Logos und Marken von Drittanbietern sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.