SSL-Zertifikate
Besucher sollten sehen, dass du vertrauenswürdig und authentisch bist.
Website-Sicherheit
Alles inklusive: SSL, Firewall und Malware-Schutz.
DV-SSL-Zertifikat (Domain Validation)
Preise schon ab
€ 67,19 /Jahr
Mit einer zweijährigen Laufzeit (Ersparnis von 20%)
Heute zahlst du € 134,38
Mai. 2024 wird für € 83,99 verlängert (Laufzeit über € 167,98 Jahre insgesamt)
Organizational-Validation-SSL-Zertifikat (OV)
Preise schon ab
€ 105,59 /Jahr
Bei einer Laufzeit von zwei Jahren (Ersparnis von 20%)
Heute zahlst du € 211,18
Mai. 2024 wird für € 131,99 verlängert (Laufzeit über € 263,98 Jahre insgesamt)
Extended Validation-SSL-Zertifikat (EV)
Preise schon ab
€ 112,79 /Jahr
Bei einer Laufzeit von zwei Jahren (Ersparnis von 50%)
Heute zahlst du € 225,58
Mai. 2024 wird für € 218,39 verlängert (Laufzeit über € 436,78 Jahre insgesamt)
Gründe, ein SSL-Zertifikat von GoDaddy zu kaufen.
Du erhältst herausragenden Kundendienst.
Wir sind buchstäblich deine Zertifizierungsstelle (Certificate Authority).
Weitere Gründe für ein SSL-Zertifikat von GoDaddy.
Bessere Markenidentität
„Nicht sicher“. Nicht gut.
Höhere SEO-Einstufung.
Konformität mit behördlichen Anforderungen.
Kunden werden dir vertrauen.
Systeme für die sichere Bezahlung mobil und online.
So funktionieren SSL-Zertifikate.
SSL-Zertifikate schaffen einen sicheren digitalen Kanal, der verhindert, dass Hacker und Diebe Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern und sonstige wertvolle Daten sehen können.Zunächst die SSL-Vereinbarung.
Es kann also losgehen.
Das Symbol des Vorhängeschlosses erscheint.
GoDaddy-Guide
Unsere Mitarbeiter helfen gerne. Ganz im Ernst.
Du weißt immer noch nicht genau, was du benötigst? Ruf uns an. Wir helfen, auch wenn du kein Kunde bist. Ruf uns an unter 0720 116858. Wir sprechen sofort mit dir oder melden uns so bald wie möglich bei dir.
Weitere Arten der Website-Sicherheit
Jetzt die nächsten Schritte für umfassende Sicherheit tun und deine Website vor Angriffen schützen. Mit den folgenden Produkten hilft GoDaddy dir dabei, Hacker in die Schranken zu weisen.
Managed SSL Service
Bedeutet genau dies: Wir erledigen die Verwaltung für dich.
Ab
€ 8,50/Monat

Website-Backup
Immer ein Backup von deiner Website und deinen Daten haben. Nur für den Fall.
Ab
€ 2,39/Monat

Website-Sicherheit
Schütze deine Website. Jetzt Hacker in die Schranken weisen.
Ab
€ 6,89/Monat
Häufig gestellte Fragen über SSL-Zertifikate:
Warum ändern sich die SSL-Laufzeiten?
Wie installiere ich mein SSL-Zertifikat?
Wenn dein SSL-Zertifikat von GoDaddy ausgestellt wurde, wirst du per E-Mail benachrichtigt. Die nächsten Schritte hängen vom Host deiner Website und den Optionen ab, die du beim Erwerb des Zertifikats ausgewählt hast.
Hast du dich für Webhosting entschieden, erledigt der Homepage-Baukasten alles für dich. Wenn deine Website über einen anderen Anbieter gehostet wird oder du VPS bzw. Dedicated Server von uns verwendest, findest du hier weitere Informationen.
Anleitungen zum Installieren eines SSL-Zertifikats in Parallels Plesk Panel, cPanel und Microsoft IIS findest du hier.
Was ist ein SSL-Zertifikat und warum brauche ich es?
SSL steht für Secure Sockets Layer. SSL-Zertifikate zeigen Informationen zur Verifizierung des Website-Inhabers an und verschlüsseln Web-Traffic mit SSL/TLS – auch den Public Key, den Aussteller des Zertifikats und zugehörige Subdomains. SSL, oft auch als TLS bekannt, ist ein Protokoll zum Verschlüsseln von Web-Traffic und Verifizieren der Serveridentität. Alle Websites mit einer HTTPS-Webadresse nutzen SSL/TLS.
Es ist sehr wichtig, dass du auf deiner Website ein SSL-Zertifikat nutzt, um das Vertrauen deiner Nutzer zu sichern. Nur so kannst du die Nutzerdaten schützen, die Inhaberschaft deiner Website verifizieren und verhindern, dass Angreifer eine gefälschte Version deiner Website erstellen.
Authentifizierung
SSL-Zertifikate verifizieren den Inhaber einer Domain. Dadurch werden Domain-Angriffe und Spoofing verhindert.
Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung ist über die Public- und Private-Key-Kopplung möglich, die SSL-Zertifikate ermöglicht. Kunden erhalten den Public Key, um eine TLS-Verbindung vom SSL-Zertifikat des Servers zu öffnen.
HTTPS
Für HTTPS-Webadressen sind SSL-Zertifikate erforderlich. HTTPS (die sichere Version von HTTP) erscheint auf Websites, die Traffic per SSL/TLS verschlüsseln. HTTPS schützt nicht nur Nutzerdaten, sondern ist auch ein glaubhafter Vertrauensfaktor für Website-Besucher.
Welche Arten von SSL-Zertifikaten gibt es?
Es gibt drei Arten von SSL-Zertifikaten, und GoDaddy hat sie alle. Das Sicherheitsniveau ist bei jeder Art unterschiedlich. Sobald persönliche Nutzerdaten im Spiel sind, ist es unabdingbar, die richtigen SSL-Zertifikate zu kennen.
- Domain-Validation-SSL-Zertifikat (DV). DV-Zertifikate verifizieren den Inhaber der Website. Die Zertifizierungsstelle sendet eine E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse der Website, um die Identität zu verifizieren. Dabei sind keine näheren Angaben zum Unternehmen erforderlich. Das DV-Zertifikat ist das am einfachsten zu erhaltende Zertifikat und daher auch das am wenigsten vertrauenswürdige.
- Organization-Validation-SSL-Zertifikat (OV). Die Zertifizierungsstelle muss das Unternehmen, den physischen Standort und den Domain-Namen der Website verifizieren. Dieser Vorgang dauert etwa 2–3 Tage. Das Vertrauenslevel von OV-Zertifikaten ist durchschnittlich. Es eignet sich daher gut für öffentliche Websites mit Transaktionen von geringerem Umfang.
- Extended-Validation-SSL-Zertifikat (EV). Dieses SSL-Zertifikat bietet die meiste Sicherheit und ist daher optimal für Websites, die sensible Daten verarbeiten. Vor dem Ausstellen eines EV-SSL-Zertifikats prüft die Zertifizierungsstelle den Antragssteller bis ins Detail. Zu diesem Überprüfungsprozess gehören die Untersuchung von Unternehmensdokumenten, die Bestätigung der Identität und die Verifizierung relevanter Informationen über eine Drittanbieter-Datenbank.
Was ist der Unterschied zwischen Standard- und Premium-SSL-Zertifikaten?
Beim Premium-EV-SSL-Zertifikat von GoDaddy ist eine umfassende Sicherheitsprüfung erforderlich. Wir bestätigen, wer Inhaber der Domain ist, und die Legitimität des Unternehmens. Dies geschieht durch Prüfung des eingetragenen Namens, der Anschrift, der Telefonnummer und weiterer geschäftlicher Daten. Das Verfahren dauert ca. 30 Tage. Während dieses Zeitraums bist du jedoch über uns geschützt. SSL-Zertifikate mit EV von GoDaddy umfassen ein kostenloses Standard-SSL-Zertifikat, mit dem deine Transaktionen während der Sicherheitsüberprüfung geschützt sind.
Weitere Informationen erhältst du unter Was sind die Vorteile eines Premium-SSL-Zertifikats mit Extended Validation (EV) für dein Unternehmen?
Welches SSL-Zertifikat benötige ich?
1. Wo befindet sich dein Standort?
Unsere Zertifikate werden (mit einigen Einschränkungen) weltweit ausgegeben. In dieser Liste ist zu sehen, ob du dazugehörst.
2. Ist deine Website beruflich oder privat?
Wer auf einer privaten Website nichts verkauft, kommt mit Standard-SSL (DV) aus. Dies gilt auch für geschäftliche Websites, die nur der Information dienen. E-Commerce-Websites sollten Zertifikate der Klassen Standard-SSL (DV) oder Premium-SSL (EV) für eine einzelne Domain verwenden.
3. Welche Art von Webhosting-Server verwendest du?
Unsere SSL-Zertifikate funktionieren unter den meisten Hosting- und Serverkonfigurationen. Nutze Multiple Domain UCC SSL, um mehrere Domains auf Microsoft Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 oder Live® Communications Server zu schützen.
4. Wie viele einzelne Domains sind zu schützen?
Wildcard-SSL-Zertifikate decken alle Subdomains eines Domainnamens ab. Ist beispielsweise *.coolexample.com mit einer Wildcard geschützt, sind shop.coolexample.com, www.coolexample.com und andere Subdomains ebenfalls geschützt.
UCC-SSL-Zertifikate schützen mehrere Domains, Subdomains und Websites. Du kannst beispielsweise www.coolexample.com, mail.coolexample.com und www.awesomeexample.com schützen.
5. Benötigst du ein SSL-Zertifikat, das Intel-vPro-Technik für die Remote-PC-Verwaltung unterstützt?
Dann ist das Deluxe-Zertifikat (OV) die passende Option.
Wie lange muss ich auf mein GoDaddy SSL-Zertifikat warten?
Bei GoDaddy Premium-Zertifikaten (EV) wird ein umfassender Prüfvorgang ausgeführt, der mit einem detaillierten Antrag beginnt. Vor Beginn bitte Informationen wie USt-IdNr., Rechtsform, rechtliche Vertreter und alle relevanten Informationen zum Gerichtsstand zusammentragen.
Wie erstelle ich eine Zertifikatsignieranforderung (CSR – Certificate Signing Request)?
Hier erfährst du, wie du eine Zertifikatsignieranforderung (CSR) auf Plesk Panel, cPanel und Microsoft IIS generierst.
Was ist ein Multi-Domain-UC-/-SAN-Zertifikat?
UCCs sind mit geteiltem Hosting kompatibel und ideal für Microsoft® Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 und Microsoft Live® Communications Server. Das Site Seal und die Informationen unter „Ausgegeben für“ im Zertifikat führen jedoch nur den Hauptdomain-Namen auf. Bitte beachten: Sekundäre Hosting-Accounts werden im Zertifikat aufgeführt. Wer vermeiden möchte, dass eine „Verbindung“ zwischen Websites deutlich wird, sollte diese Art Zertifikat nicht verwenden.
Wie viele einzelne Domains kann ich mit HTTPS schützen?
Je nach Konfiguration deiner Website kann es sinnvoll sein, eine andere Lösung zu finden als ein Single-Domain-SSL-Zertifikat.
- Wildcard-SSL-Zertifikate decken alle Subdomains eines Domainnamens ab. Wird beispielsweise *.coolexample.com geschützt, sind shop.coolexample.com, www.coolexample.com und andere Subdomains ebenfalls abgedeckt.
- UCC-SSL-Zertifikate können mehrere Subdomains, eindeutige Domain-Namen und Websites schützen. Du kannst beispielsweise www.coolexample.com, mail.coolexample.com und www.awesomeexample.com schützen.
Du möchtest noch mehr über SSL-Zertifikate wissen?
Logos und Marken von Drittanbietern sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.