
Die Quelle für Fakten aller Art.
Wo holt man sich Informationen, wenn man über die Geschichte Ägyptens befragt wird? Oder über die Erbfolge des englischen Throns? Oder einen unbekannten Schauspieler oder Regisseur? Man wendet sich dann vermutlich an einer der Websites, auf denen Interessierte sich austauschen.
Wiki-Websites sind auf der ganzen Welt als verfügbare Informationsquelle bekannt. Die Autoren von Wikis tun ihr Wissen zusammen. Mit .wiki Domains lädt man die Welt dazu ein, an einem Hobby, Projekt oder Interesse teilzuhaben.
Zur Zusammenarbeit aufrufen – mit einer .wiki Domain.
Manche Wiki-Websites beruhen auf spezieller Software, dies ist aber keine Notwendigkeit. Mit .wiki erscheinen Inhalte zuverlässig und wird der Welt vermittelt, dass hier Informationen von Interesse zu finden sind. Mit der Registrierung von .wiki wissen Besucher zudem, dass es hier um den offenen Austausch und Wissen geht. .wiki Domains sind beispielsweise für Personen und Organisationen von Interesse, wie:
- Forschergruppen
- Entwicklerteams
- Buchclubs
- Politische Organisationen
- Selbsthilfegruppen
- Sprachclubs
.wiki ist also nicht nur für extrem spezialisierte Interessen. Wir alle befinden uns zuweilen in einer Lage, in der eine zweite Meinung sehr hilfreich wäre. Mit .wiki ist produktive und zielgerichtete Zusammenarbeit möglich.