EcommerceKategorie

Die ultimative SEO-Strategie für Etsy: So verbesserst du deine Sichtbarkeit und steigerst deinen Umsatz

7 min lesen
GoDaddy Deutschland Content Team
Titelmotiv des Blogartikels zum Thema: Die ultimative SEO-Strategie für Etsy: So verbesserst du deine Sichtbarkeit und steigerst deinen Umsatz

Wenn du einen Etsy-Shop betreibst, ist dir wahrscheinlich längst klar, dass die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für den Erfolg deines Shops entscheidend ist. Aber was sind die Besonderheiten von SEO speziell für Etsy-Shops? Wie bekommst du möglichst viele Besucher:innen auf deine Shop-Seite, die dann auch etwas kaufen und ordentlich Umsatz generieren? Darum geht es in diesem Artikel. Übrigens: Wenn du neu im Etsy-Business bist und einen leichten Einstieg finden möchtest, dann schau doch mal in unseren Leitfaden „Verkaufen auf Etsy – So geht’s“.

Was ist SEO für Etsy?

SEO ist die Abkürzung für „Search Engine Optimization“ und bezeichnet also die Optimierung deines Shops und deiner Produkte für Suchmaschinen. Dabei gestaltest du die Inhalte und die Meta-Daten (zum Beispiel Tags, dazu später mehr) so, dass auf möglichst effektive, aber auch faire und transparente Weise deine Shop-Seite besonders beliebt bei Suchmaschinen wird und möglichst hoch in den Suchergebnissen auftaucht.

Für deinen Etsy-Shop ist nicht nur die SEO für Google relevant, sondern auch für die interne Etsy-Suche. Die richtige SEO-Strategie sorgt dafür, dass deine Produkte besser sichtbar sind, mehr Klicks erhalten und letztlich auch häufiger gekauft werden.

Lieber eigenständig? Dein Shop, deine Regeln, dein Erfolg! Erstelle deinen eigenen professionellen Online-Shop in Minuten – mit flexiblen Zahlungsoptionen und automatisiertem Versand. Dein Online-Erfolg beginnt hier! Mehr zum Webshop-Baukasten von GoDaddy

Keywords – das Herzstück der Etsy-SEO

Keywords spielen eine zentrale Rolle in jeder SEO-Strategie, und SEO für Etsy bildet da keine Ausnahme. Keywords sind die Begriffe und Phrasen, die Käufer:innen in ein Suchfeld eingeben, um Produkte zu finden. Wenn du die richtigen Keywords verwendest, erhöhst du die Chance, dass deine Produkte bei relevanten Suchanfragen erscheinen. Die Wahl der richtigen Keywords ist also entscheidend, um deine Sichtbarkeit zu steigern.

Um die besten Keywords zu finden, solltest du dich in die Perspektive deiner potenziellen Kunden versetzen. Überlege, welche Begriffe sie bei der Suche nach deinem Produkt verwenden würden. Tools wie Etsys eigene Suchvorschläge, der Google Keyword Planner oder spezialisierte Werkzeuge oder Plattformen können dir dabei helfen, beliebte und häufige Suchbegriffe für deinen Bereich zu entdecken. Wichtig ist auch, dass du Long-Tail-Keywords einsetzt: Das sind spezifische Wörter oder Wortkombinationen wie „handgefertigte Lederhandtasche für Frauen“, die seltener gesucht werden – aber Leute, die sie suchen, wissen oft sehr genau, was sie wollen, und sind kaufbereit. Diese Long-Tail-Keywords sind oft auch weniger umkämpft als häufige Keywords wie „Lederhandtasche“, bringen aber gezielter passende Besucher:innen auf deine Seite.

Es gibt auf Etsy kein eigenes Feld für Keywords. Vielmehr bringst du Keywords an verschiedenen Stellen geschickt unter: Zum Beispiel im Produkttitel, in der Beschreibung, in den Tags oder auch in einer geschickten Wahl der Produktkategorie. Von diesen Möglichkeiten schauen wir uns erst einmal den Produkttitel näher an.

Produkttitel und ihre Bedeutung für die Sichtbarkeit

Ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Etsy-SEO ist der Produkttitel. Der Titel eines Artikels ist einer der wichtigsten Aspekte, die Etsy und auch Suchmaschinen wie Google analysieren, um zu entscheiden, ob dein Produkt für eine bestimmte Suchanfrage relevant ist und ob (und an welcher Stelle) es in den Ergebnissen auftauchen soll. Daher sollten deine wichtigsten Keywords für ein Produkt immer im Titel vertreten sein.

Der Produkttitel sollte dabei das Produkt präzise beschreiben und attraktiv sein, ohne überladen auszusehen. Die Haupt-Keywords sollten möglichst am Anfang des Titels stehen, da sie dort mehr Gewicht haben. Etsy empfiehlt, beim Titel eine Länge von 80 Zeichen nicht zu überschreiten.

Was bedeutet es, den Produkttitel nicht zu überladen? Hier ist gemeint, dass du Keyword-Stuffing vermeidest – also den Titel nicht einfach mit Keywords vollstopfst. Das ist nicht nur unprofessionell und für Besucher:innen schlecht lesbar, sondern kann auch zu einer Abstrafung durch den Algorithmus führen. Ein gut formulierter Titel mit präsenten Keywords könnte dagegen lauten: „Handgemachte Lederhandtasche für Frauen – vegan, nachhaltig, personalisierbar“.

Produktbeschreibungen und ihre Wirkung auf SEO

Auch die Produktbeschreibung spielt eine wichtige Rolle in Sachen SEO. Etsy nutzt die Beschreibung, um mehr über dein Produkt zu erfahren und es entsprechend zu kategorisieren. Auch wenn der direkte Einfluss auf das Ranking geringer ist als bei Titel oder Tags, hilft eine gut geschriebene Beschreibung dabei, potenzielle Käufer:innen zu überzeugen und gleichzeitig deine Keywords sinnvoll unterzubringen. Hier – in der Beschreibung – wird schließlich die Kaufentscheidung getroffen.

Verwende in der Beschreibung also wichtige Schlüsselwörter auf natürliche Weise, so dass dein Text flüssig lesbar bleibt. Der Fokus sollte auf dem Nutzen und den Besonderheiten deines Produkts liegen und nicht darauf, möglichst viele Keywords unterzubringen. Und nicht zuletzt ist es auch wichtig, deine Beschreibung gut zu strukturieren und genug Absätze zu verwenden, um den Text leicht lesbar und für das Auge angenehm zu machen.

Tags und Kategorien – Metadaten mit großer Wirkung

Etsy ermöglicht es dir, jedem Artikel sogenannte Tags hinzuzufügen – wie kleine Schildchen, die an deinem Produkt kleben. Diese Tags helfen Etsy zusätzlich, dein Produkt in den Suchergebnissen besser zu platzieren. Nutze diese Möglichkeit voll aus, indem du nicht nur offensichtliche Keywords verwendest, sondern auch Synonyme, verwandte Begriffe und verschiedene Schreibweisen ausprobierst. Überlege dazu auch, wie unterschiedliche Käufer:innen dein Produkt beschreiben könnten – oder frage einfach ein paar treue Kund:innen oder Freund:innen und Bekannte nach ihrer Meinung.

Auch die Wahl der richtigen Kategorie ist entscheidend. Dies ist sozusagen die Abteilung oder das Regalfach, in dem dein Produkt liegt. Etsy-Nutzer:innen suchen häufig in spezifischen Kategorien, daher sollte dein Produkt so genau wie möglich eingeordnet werden. Wenn du die richtige Kategorie wählst, hat dein Produkt eine höhere Chance, von potenziellen Käufer:innen auch mehr oder weniger zufällig entdeckt zu werden.

Domain kaufen und ein komplettes Business-Paket bekommen! Airo® macht's möglich: Perfekten Domainnamen finden, professionelles Logo, fertige Website & Marketing-Tools inklusive in wenigen Minuten. Nutze die KI-Power von GoDaddy für deinen sofortigen Online-Erfolg!

Kundenbewertungen und ihre Bedeutung für Etsy-SEO

Kundenbewertungen spielen eine doppelte Rolle: Sie beeinflussen das Vertrauen der Käufer:innen und das Ranking deines Shops. Produkte mit vielen positiven Bewertungen werden von Etsy bevorzugt, da sie als beliebter und ihre Verkäufer:innen als vertrauenswürdiger gelten. Und auch in Bewertungen tauchen oft relevante Keywords auf.

Ermutige zufriedene Kund:innen daher, Bewertungen zu hinterlassen. Gute und möglichst spezifische Bewertungen verbessern deine Sichtbarkeit, deine Glaubwürdigkeit und deine Konversionsrate.

Überprüfe und verbessere dein Etsy-SEO regelmäßig

SEO ist ein kontinuierlicher Prozess, und auch auf Etsy solltest du deine Vorgehensweise regelmäßig überprüfen und anpassen. Etsy-Algorithmen ändern sich, Trends kommen und gehen, und die Konkurrenz lernt auch dazu. Den jeweils aktuellsten Stand findest du in Etsys eigenem ultimativen Guide zur Etsy-Suche, und noch mehr SEO-Tipps gibt es ebenfalls direkt bei Etsy. In letzterem findest du dann auch zusätzlich noch Tipps, wie du dein Ranking mit internen und externen Links verbesserst, wie du dein Shop-Profil optimierst und welche Rolle Social Media für dein Etsy-SEO spielt.

Überprüfe also regelmäßig deine Keywords, Tags und Titel, um sicherzustellen, dass du immer noch die besten Chancen auf gute Platzierungen hast.

Etsy-SEO ist nämlich keine einmalige Aufgabe, die du einmal für immer erledigt hast, sondern ein kontinuierlicher Prozess der Optimierung und Anpassung. Indem du relevante Keywords recherchierst und an Trends anpasst, deine Titel und Beschreibungen optimierst, Kategorien und Tags sinnvoll nutzt und deine gesamte SEO-Strategie regelmäßig überprüfst, kannst du die Sichtbarkeit deines Shops und deiner Produkte nachhaltig verbessern.

Photo by Sumaid pal Singh Bakshi on Unsplash

Produktempfehlungen: