Ohne die Zwischenablage wäre Copy & Paste unmöglich – und unsere digitale Kommunikation und Arbeit wären um einiges umständlicher. Doch was ist die Zwischenablage und wie kannst du sie löschen? Wir geben Tipps für alle Plattformen.
Was ist die Zwischenablage und wofür wird sie verwendet?
Die Zwischenablage ist ein Speicher, in dem Daten (zum Beispiel Text, Bilder, Links usw.) zwischengelagert werden, um sie von einer Anwendung in die nächste zu übertragen.
Sie kommt zum Einsatz, wenn du etwa einen Instagram-Post in deiner WhatsApp-Gruppe posten oder einen Text aus dem Internet in dein Word-Dokument einfügen willst. Die Zwischenablage ist Bestandteil jedes Betriebssystems von Windows über Android bis iOS.
Auch interessant: Wie du einen Virus auf deiner Website löschst und deine Website schützt
Warum sollte man die Zwischenablage löschen?
In der Zwischenablage landen nicht nur Clips, Links oder Texte. Manchmal sind hier auch Passwörter, Zugangsdaten oder andere sensible Informationen gespeichert. Zwar werden sie meist mit jedem neuen Copy-Paste-Vorgang überschrieben. Allerdings erlaubt etwa Windows eine multiple Ablage, sodass sich hier eine Menge sensibler Datenmüll ansammeln kann und so zum Risiko für den Datenschutz und die Cybersecurity wird.
Wie löscht man die Zwischenablage auf einem Windows-PC?
Um die Zwischenablage unter Windows zu löschen, gehst du wie folgt vor:
- Drücke [Windows] + [V].
- Im erscheinenden Fenster musst du evtl. erst den Zugriff aktivieren.
- Jetzt siehst du die zwischengelagerten Daten.
- Klicke auf […] des zu löschenden Eintrags.
- Drücke auf Löschen.
Extra-Tipp: Die Zwischenablage in Office-Anwendungen wie Word ist ein machtvolles Tool beim Schreiben von komplexen Texten. Hier kannst du bis zu 24 Elemente zwischenlagern und verwalten. Das Seitenleistenmenü dazu findest du in jedem Word-Dokument auf der Start-Position ganz links unter dem Einfügen-Symbol. Klicke einfach auf den Pfeil neben Zwischenablage.
Wie kann man die Zwischenablage auf einem Mac leeren?
Um die Zwischenablage unter macOS zu löschen, musst du genauso wenig tun wie unter Windows. So geht’s:
- Öffne den Finder.
- Wähle Bearbeiten in der Menüleiste.
- Wähle Zwischenablage einblenden.
- Lösche den oder die angezeigten Beiträge.
Wie löscht man die Zwischenablage auf einem iPhone oder iPad?
iOS-Geräte erlauben nur jeweils einen Datensatz in der Zwischenablage. Auf diese hast du generell keinen Zugriff. „Löschen“ ist hier also eher „Überschreiben“, was du immer dann tun solltest, wenn du sensible Daten wie deine Adresse o. Ä. abgelegt hast.
Willst du mehrere Einträge verwalten und löschen, geht dies über Umwege. Am besten eignen sich Tastatur-Apps, die ein eigenes Clipboard mitbringen. Hier solltest du vor der Auswahl genau checken, ob die App Eingabedaten sammelt. Oft empfohlen wird Swiftkey.
Gibt es eine Möglichkeit, die Zwischenablage auf einem Android-Gerät zu löschen?
Analog zu iOS ist es bei Android eigentlich nicht vorgesehen, auf den Zwischenspeicher zuzugreifen. Auch hier sind Tastatur-Apps wie Gboard ein Workaround, der allerdings mit eigenen Risiken verbunden sein kann. Es gibt jedoch einen Trick, den du bei deinem Android-Smartphone ausprobieren kannst. Er funktioniert aber nicht bei allen Versionen oder Handys:
- Öffne zum Beispiel deine Notizen-App.
- Drücke länger auf eine freie Stelle.
- Unter Umständen erscheint unter dem […]-Menü der Punkt Zwischenablage.
- Lösche die Daten über das Papierkorb-Symbol.
Wie kann ich die Zwischenablage in einem Webbrowser löschen?
Der Cache unter Google und Co. ist sowohl eine mögliche Gefahr für deine Datensicherheit als auch ein Ort für Datenmüll, der Speicherplatz frisst. Ihn leerst du ganz einfach:
- Gehe unter Google Chrome auf das Dreipunkte-Menü ganz rechts.
- Wähle Browserdaten löschen …
- Im erscheinenden Menü kannst du auswählen, ob du neben dem Cache auch Cookies und Co. löschen willst.
Gibt es eine Möglichkeit, die Zwischenablage automatisch zu leeren?
Automatiken für das Löschen sind auf keiner Plattform vorgesehen. Du kannst dir allerdings mit Apps behelfen, die du in den App-Stores unter dem Begriff „Zwischenablage“ findest. Diese haben jedoch durchwachsene Rezensionen, weshalb du genau auf die Bewertungen achten solltest.
Weitere Tipps für sicheres Surfen und Arbeiten
Die temporäre Ablage ist nur ein kleiner Teil deiner Datenhygiene und Web-Security. Darum haben wir zahlreiche Ratgeber und Guides zu wichtigen Themen rund ums digitale Arbeiten, Surfen und für dein Online-Business verfasst. Checke zum Beispiel folgende Beiträge:
- Was ist Phishing und wie kannst du dich schützen?
- Was ist Malware und wie kannst du deine WordPress-Website schützen?
- 10 Tipps, wie du ein sicheres und starkes Passwort erstellen kannst
- 5 Schritte, um Hackerangriffe abzuwehren und Malware zu entfernen
Zwischenablage löschen - Fazit
Es ist immer gut, zu wissen, welche Daten auf deinen Geräten gespeichert werden. Je besser deine Check-und-Lösch-Routine (nicht nur) für den Zwischenspeicher, desto reibungsloser und sicherer bist du digital unterwegs.
Titelmotiv: Photo by CHUTTERSNAP on Unsplash