Dein Computer reagiert langsam oder gar nicht? Gut möglich, dass im Hintergrund ein Prozess den Dateizugriff blockiert. Lerne jetzt, wie du die aktiven Prozesse in Windows 10 und Windows 11 mit dem Ressourcenmonitor und Task-Manager überwachen und bei Bedarf beenden kannst. Zusätzlich erfährst du, wie du die von der Firewall gestoppten Programme freigibst und Prozesse unter macOS beendest.
Ein Prozess blockiert den Zugriff in Windows 10/Windows 11? Suche mit Ressourcenmonitor & Task-Manager
Wenn ein Programm nicht mehr reagiert oder sich nicht schließen oder öffnen lässt, blockiert häufig ein Prozess den Fortschritt. Auch kann der Zugriff auf eine Datei, die du löschen oder verschieben möchtest, verhindert sein. Windows-Kenner schauen sich dann zuerst den Ressourcenmanager an.
Blockierte Prozesse finden Schritt für Schritt
Das Beenden blockierender Prozesse per „Brechstange“ gelingt über den Ressourcenmonitor oder den Task-Manager. Mit der folgenden Anleitung findest du solche Anwendungen.
Mit dem Ressourcenmonitor nach blockierenden Dateien suchen

Blockierende Prozesse finden und beenden kannst du in Windows 10 und Windows 11 mithilfe des Ressourcenmonitors.
- Ressourcenmonitor öffnen, entweder per Tastenkombination Windows-Taste+R und dem Befehl „resmon“ oder per Windows-Start und im Suchfeld „Ressourcenmonitor“ eintragen.
- Zum Register „CPU“ wechseln.
- Haken bei „Prozess“ im Spaltenkopf „Prozesse“ setzen, um alle auszuwählen.
- In der Spalte „Zugeordnete Handles“ die Dateiendung der blockierten Datei eintragen. Wenn Office Word nicht öffnet oder reagiert, trage hier „doc“ ein und sehe alle Prozesse, die auf Dateien mit der Endung zugreifen. Falls du wie im Beispiel mit LibreOffice arbeitest und das Programm hängt, suche nach Dateien mit der Endung „.odt“.
- Den Prozess mit der rechten Maustaste auswählen und „Prozess beenden“ anklicken.
Der Task-Manager beendet Apps und Hintergrundprozesse

Der Task-Manager zeigt Anwendungen und deren Ressourcenverbrauch an. Eine Liste aktiver Programme siehst du im Task-Manager. Hier erkennst du den Ressourcenverbrauch von CPU, Arbeitsspeicher, Datenträger und Netzwerk. Bei Bedarf kannst du das Beenden aktiver Programme erzwingen, zum Beispiel, wenn diese hängen und nicht mehr reagieren.
- Zum Öffnen die Tastenkombination Strg+Alt+Entf drücken und „Task-Manager“ auswählen.
- Die Anzeige nach Auslastung von CPU, Arbeitsspeicher oder Datenträger sortieren, so siehst du Anwendungen, die zu viele Ressourcen verbrauchen.
- Zu beendende Anwendung mit rechter Maustaste auswählen und per Klick auf „Task beenden“ stoppen.
Wenn Windows Defender ein Programm blockiert …
Eine weitere Möglichkeit für ein nicht reagierendes Programm kann die Windows Firewall sein. Diese blockiert Apps aus Sicherheitsgründen und verhindert deren Ausführung. Manchmal arbeitet Windows Defender jedoch zu genau und stoppt Anwendungen zu Unrecht.
Wichtig: Umgehe die Sperrung nur, wenn es sich sicher um eine vertrauenswürdige App oder Datei handelt.
- Windows-Taste drücken und „Windows-Sicherheit“ eingeben.
- Die App „Windows-Sicherheit“ und dann „Viren- & Bedrohungsschutz“ auswählen.
- „Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz“ öffnen und auf „Einstellungen verwalten“ klicken.
- Den Schalter für „Echtzeitschutz“ auf „Aus“ stellen.
- Die blockierte Datei oder Anwendung sollte jetzt funktionieren.
- Aktiviere den Schutz anschließend wieder.
Hinweis: Deaktiviere Windows Defender nur vorübergehend und wenn du sicher bist, dass es sich um eine vertrauenswürdige Quelle handelt. Cyberkriminelle kopieren ganze Websites und bieten Anwendungen zum kostenlosen Download an, die deinen Computer bei der Ausführung mit Malware infizieren. Für zusätzlichen Schutz vor den Gefahren im Internet solltest du ein Antiviren-Programm installieren.
Prozess blockiert in macOS – finden und beenden
Das Betriebssystem von Apple integriert ebenfalls eine Art Task-Manager. Öffne das Launchpad und suche per Klick in das Lupenfeld nach „Aktivitätsanzeige“. In diesem Programm siehst du einzelne Prozesse, die du mit einem Doppelklick und dem Button „Beenden“ stoppen kannst. Ein hängendes Programm findest du, indem du mit [cmd]+[alt]+[esc] den Task-Manager öffnest und die aktiven Anwendungen siehst. Der Task-Manager informiert durch den Zusatz „(reagiert nicht)“ über blockierte Programme. Wähle die gewünschte Anwendung aus und klicke auf „Sofort beenden“.
Prozess blockiert - Fazit
Wenn in Windows ein Prozess blockiert wird, sind der Ressourcenmonitor und Task-Manager die ersten Anlaufstellen. Hier findest du Dateien und Programme, die die CPU und Netzwerkverbindung auslasten oder den Arbeitsspeicher füllen. Eine weitere Alternative ist Windows Defender; die Firewall überwacht die Anwendungen und blockiert riskante Dateien. In macOS gibt es einen abgespeckten Task-Manager, über den du ein hängendes Programm beenden kannst.