Quizfrage: Was hat eine kleine Insel östlich von Puerto Rico mit künstlicher Intelligenz zu tun? Antwort: So ziemlich das Gleiche, was einen europäischen Kultursender mit einem allmählich im Pazifik versinkenden Inselstaat verbindet. Wenn du jetzt nur Bahnhof verstehst, noch ein Hinweis: Die Verbindung ist die TLD. Und das Ganze ist eine Empfehlung für die Webpräsenz von Tech-Startups – aber nicht nur.
Alles, was du darüber wissen musst, erfährst du hier.
Was ist eine .ai-Domain?
Erst mal der Reihe nach: TLD ist bekanntlich die Abkürzung für Top-Level-Domain, vereinfacht gesagt also für den Teil einer Internetadresse, der hinter dem letzten Punkt steht, zum Beispiel .de oder .com. Wie die Beispiele bereits nahelegen, gibt es verschiedene Arten solcher TLDs: in diesen Fällen länderspezifische TLDs (sog. ccTLDs) wie .de oder .fr und generische TLDs (gTLDs) wie .com oder .org. Aber es gibt auch Domains, die sowohl länderspezifisch als auch generisch sind, beispielsweise .tv oder .ai.
Eine .ai-Domain ist also eine untergeordnete Domain (Second-Level-Domain), die als TLD .ai nutzt, zum Beispiel expert.ai. Die Domain-Endung .ai war ursprünglich eine rein länderspezifische für Anguilla, ein britisches Überseegebiet in der Karibik mit einer 91 km² großen Hauptinsel (die namensgebende „Anguilla“) und mehreren kleinen, unbewohnten Koralleninseln. Die .ai-TLD wurde vom dortigen Ministerium für Infrastruktur, Kommunikation und Versorgung verwaltet – und das wird sie immer noch. Allerdings kam es in den letzten Jahren zu bemerkenswerten Entwicklungen rund um die Domain-Endung .ai: Zwischen Juli 2022 und September 2023 stieg die Anzahl der registrierten Domains von 143.737 auf 306.861, Ende 2024 waren es schon fast 600.000. Und dieser Trend hält weiter an.
Die .ai-TLD ist begehrt und wird immer beliebter.
Mit einer Domain fängt alles an!
- Ist deine Wunschdomain noch frei? Jetzt prüfen!
- Hol dir kreative Ideen für Domain-Namen - mit unserem kostenlosen Domainnamen-Generator
- Deine Wunschdomain ist schon vergeben? Wir helfen weiter.
- Wechsle mit deiner Domain zu GoDaddy & optimiere deinen Webauftritt mit Hilfe von KI So einfach geht’s.
Warum sind .ai-Domains so beliebt?
Als Ende 2022 mit der öffentlichen Vorstellung von ChatGPT der Boom rund um künstliche Intelligenz (KI) losbrach, begann auch ein Run auf die Domain des kleinen Inselstaats, hatte diese doch zufällig die gleiche Abkürzung wie die Hochtechnologie: AI = englisch: Artificial Intelligence.
KI-Startups, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen, die ihre Verbindung zu Innovation und Spitzentechnologie betonen wollten, sicherten sich die vielsagende Endung für ihre Domain. .ai war eine super Gelegenheit, sich im Feld der Zukunftstechnologie zu positionieren und die eigene Markenidentität in der boomenden KI-Nische zu stärken.
Zudem versprachen sich Unternehmen und Organisationen einen weiteren Vorteil von einer .ai-Domain: bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Denn die ursprünglich länderspezifische Domain-Endung ist inzwischen zu einer generischen, inhaltlich aussagekräftigen Top-Level-Domain geworden. Ganz ähnlich übrigens wie die Domain .tv – ursprünglich die ccTLD für Tuvalu, ein durch den Anstieg des Meeresspiegels besonders bedrohter Inselstaat im Pazifik. Dieser hatte Mitte der 1990er Jahre seine Domain-Endung an zahlreiche Fernsehsender weltweit vergeben, u. a. an den europäischen Kultursender Arte.
Was bedeutet .ai als generische Top-Level-Domain (gTLD)?
Seit 2009 ist eine physische Präsenz im Inselstaat Anguilla nicht mehr zwingende Voraussetzung für die Registrierung einer .ai-Domain. Damit schaffte Anguilla eine wichtige Bedingung dafür, dass Google Domains mit der Endung .ai als generische länderspezifische Top-Level-Domain (gTLD) listet.
Bei Suchanfragen wird damit die geografische Zuordnung zu Anguilla ignoriert, was die Sichtbarkeit und das Suchmaschinen-Ranking verbessert. Und Websites unter .ai-Domains werden wohl bei Suchanfragen in Verbindung mit künstlicher Intelligenz höher gewichtet als Websites mit anderen Domain-Endungen.
Die Zuordnung der Domain-Endung .ai unter die generischen Top-Level-Domains im Zusammenspiel mit dem weltweiten KI-Boom bescherte dem kleinen Inselstaat in 2023 Einnahmen in Höhe von mehr als 30 Millionen US-Dollar durch Domainverkäufe. Laut dem Premierminister sollen damit unter anderem der Ausbau des Flughafens und eine kostenlose medizinische Versorgung der Senioren finanziert werden.
Welche Unternehmen nutzen .ai?
Die Einnahmen durch die Registrierung stammen von unterschiedlichsten Unternehmen, die .ai-Domains nutzen, um ihre Marke zu stärken und ihre Verbindung zur KI-Branche zu verdeutlichen. Google präsentiert unter google.ai seine Aktivitäten in der KI-Entwicklung und deren Nutzen für die Allgemeinheit. Unter microsoft.ai stellt Microsoft seine Unternehmenslösungen auf Basis von KI vor.
Aber nicht nur Tech-Giganten präsentieren ihre Leistungen unter der .ai-TLD, auch Unternehmen wie Uber nutzen die Suchmaschinen- und Image-Vorteile. Das Mobilitätsunternehmen leitet von uber.ai auf eine Seite, die zeigt, wo das Unternehmen künstliche Intelligenz einsetzt und weiterentwickelt.
Auch unzählige Startups sind unter einer .ai-Domain registriert. Character.ai stellt auf seiner Website Chatbots zur Verfügung, mit denen Benutzer beispielsweise individuelle Unterhaltungen zu verschiedenen Themen führen oder Sprachen und Vorstellungsgespräche üben können. Unter eightfold.ai findet sich eine Plattform für Talentmanagement; unter stability.ai finden sich Angebote für AI-Bild- und Audiogenerierung (Stable Diffusion, Stable Video, Stable Audio).
Welche Vorteile bietet eine .ai-Domain für Startups?
Die Beliebtheit von .ai-Domains in der Startup-Szene kommt nicht von ungefähr, denn eine entsprechende Domain-Endung bietet einige Vorteile:
- Sie signalisiert auf den ersten Blick Zukunftsorientiertheit und eine Verbindung zu künstlicher Intelligenz.
- Sie verbessert die Sichtbarkeit und das Suchmaschinenranking (siehe oben).
- Sie stärkt die Markenbekanntheit, einige Startups nutzen .ai sogar als integrativen Bestandteil ihres Markennamens.
- Da .ai eine relativ neue Domain-Endung ist, bietet sie bessere Chancen, dir deine Wunschdomain zu sichern.
- Sie wird weltweit verstanden.
- Sie lässt sich aufgrund der Attraktivität der Domain-Endung gut verkaufen – in den letzten Jahren sind die Preise kontinuierlich angestiegen (you.ai wurde 2023 für 700.000 Dollar verkauft).
Nicht zuletzt lassen sich .ai-Domains auch sehr gut für kreatives Branding nutzen. Damit sind sie nicht nur für Tech-Startups eine Überlegung wert, sondern auch für Startups in vielen anderen Bereichen. Du vertreibst Minibäume und Zubehör? Wie wäre es mit bons.ai?
Wie du eine Website erstellst: Wir haben dir hier die wichtigsten 5-Schritte zusammengestellt.
Welche Besonderheiten gilt es bei .ai-Domains zu beachten?
Ob Einzelperson, Unternehmen oder Organisation – jede:r kann, unabhängig vom Wohn- oder Unternehmenssitz eine .ai-Domain registrieren. Die meisten Bedingungen, die für die Registrierung einer Domain gelten, gelten auch für die .ai-TLD. Spezielle technischen Voraussetzungen gibt es nicht. Einige Besonderheiten gilt es aber trotzdem zu beachten:
- .ai-Domains müssen i. d. R. für mindestens zwei Jahre registriert werden.
- Es sind Namen mit einer Zeichenlänge zwischen 3 und 63 möglich.
- Die Domains dürfen nur alphanumerische Zeichen enthalten. Sonderzeichen, nicht-standardisierte ASCII-Zeichen (IDN) sind nicht erlaubt – also z. B. auch keine Umlaute.
- .ai-Domains sind im Vergleich zu anderen TLDs wie .com oder .de meist teurer. Die Preise schwanken deutlich, die monatlichen Gebühren liegen oft zwischen 10 und 20 Euro.
Erzähl uns deine Geschäftsidee – Airo macht den Rest.
Logo, Website, Domain: Dein Markenauftritt in Rekordzeit.
Jetzt testen & lass dich beeindrucken
Wie registriere ich eine .ai-Domain?
Wenn du dich für eine .ai-Domain entschieden hast, solltest du sie dir so schnell wie möglich sichern. Die gute Nachricht: Die Registrierung ist kein Hexenwerk.
Wähle zunächst einen Domain-Registrar, z. B. GoDaddy. Mache dann einen Domain Check und prüfe die Verfügbarkeit, indem du den gewünschten Domainnamen in das Suchfeld eingibst.
Wähle zusätzliche Dienste wie etwa Domainschutz oder ein SSL-Zertifikat.
Gib die gewünschte Registrierungsdauer und deine Kontakt- und Kontoinformationen ein.
Nachdem du alles bestätigt hast, wird deine neue Domain aktiviert, das dauert in der Regel maximal 24 Stunden.
Bildnachweis: Unsplash, Fotograf:in Igor Omilaev