InspirationKategorie

Wie ich in mit GoDaddy Airo in einem Tag zur eigenen Website kam – und warum ich das früher hätte machen sollen

8 min lesen
GoDaddy Deutschland Content Team
Titelmotiv des Blogartikels zum Thema: Wie ich in mit GoDaddy Airo in einem Tag zur eigenen Website kam – und warum ich das früher hätte machen sollen

Ich hatte diese eine Idee schon so lange im Kopf: Mein eigenes Business, sichtbar im Netz, professionell, aber auch persönlich und authentisch – ich selber halt.

Von Anfang an war mir klar: Ohne Online-Präsenz geht heute nichts mehr. Aber ehrlich? Der Gedanke an Website-Baukasten, Hosting-Pakete und Logo-Erstellung, an To-do-Listen und allgemeine Ratlosigkeit hat mich wochenlang ausgebremst.

Bis ich GoDaddy Airo entdeckt habe. Und plötzlich lief alles – in einem Tag.

Wer ich bin – und was ich vorhatte

Ich bin Soloselbstständige, biete Text- und Kommunikationsberatung an und wollte endlich auch online zeigen, was ich kann. Kein großes Team, kein Budget für eine Agentur. Nur ich, mein Laptop, und der Wunsch, sichtbar zu werden.

Mein Ziel: In möglichst kurzer Zeit eine eigene, stimmige Website zu haben – und alles, was dazugehört.

Wie ich zu Airo kam

Bei der Domain fing alles an: Tatsächlich schwebte mir schon ein Domainname für mein Business vor, und um die Domain zu registrieren, landete ich bei GoDaddy. Dort stellte sich heraus, dass die „.de“-Domain für meinen Wunschnamen schon vergeben war. Doch GoDaddy Airo – GoDaddys KI-Assistent für den Markenaufbau – sprang direkt ein, und das war mein erster Kontakt mit ihm: Er schlug mir mehrere Varianten mit anderen Domain-Endungen vor, die noch frei waren, und schließlich fand ich eine, die noch besser passte als „.de“.

Meine Skepsis gegenüber KI-Tools kam gar nicht erst zum Tragen: GoDaddy Airo hatte sich schon nützlich gemacht, bevor ich es überhaupt richtig gemerkt hatte! Dann noch der Hinweis, dass Airo bei GoDaddy kostenlos enthalten ist, und schon freute ich mich auf die weitere Zusammenarbeit.

Mit einer Domain fängt alles an!

Meine ersten Schritte mit Airo

Airo hat mich direkt begrüßt mit ein paar kurzen, knackigen Fragen zu meinen Vorstellungen. Keine fünf Minuten später schlug mir das Tool ein Logo, eine Website-Struktur und sogar erste Texte vor.

Hier ein paar Highlights meines „Neue-Website-in-einem-Tag“-Abenteuers – Schritt für Schritt:

Name und Domain

Wie schon erwähnt hatte ich einen Wunschnamen im Kopf, als ich mein Abenteuer begann – und gab ihn direkt in das Domain-Suchfeld bei GoDaddy ein. Airo prüfte nicht nur die Verfügbarkeit meiner Wunschdomain – mein erster Wunsch war ja leider vergeben – sondern schlug mir ähnliche Varianten vor, die mir zum Teil sogar besser gefielen. Ich entschied mich für eine klare, einprägsame Domain – und mit nur einem Klick war sie registriert. Kein technischer Schnickschnack, kein langes Hin und Her.

Kompletter Website-Entwurf

Gleich nach der Domainregistrierung fragte Airo mich nach ein paar Infos: Was biete ich an und für wen? In welchem Stil möchte ich auftreten? Was ist mein Ziel mit der Website? Ich tippte drei Sätze ein – und dann passierte etwas Magisches: Innerhalb weniger Minuten präsentierte mir Airo einen kompletten Website-Entwurf. Seitenstruktur, erste Texte, passende Bilder, sogar Call-to-Action-Buttons waren schon da. Ich hätte nie gedacht, dass KI so ein Gespür für Design und Sprache haben kann.

Logo und Branding

Im nächsten Schritt ging es ans Logo – ein Punkt, vor dem ich mich immer gedrückt hatte. Doch Airo nahm mir die Angst: Basierend auf meiner Branche, meinen Farben und meinem Stil zeigte mir das Tool mehrere Logo-Vorschläge. Ich klickte auf meinen Favoriten – und bekam direkt auch passende Farben, Schriftarten und Branding-Vorschläge dazu. Innerhalb weniger Minuten hatte ich ein einheitliches Erscheinungsbild, das sich sofort richtig anfühlte.

Social-Media-Startpaket

Dann fragte mich Airo, ob ich auch Social Media nutzen wolle – und natürlich wollte ich! Ich wählte meine Kanäle aus (bei mir: Instagram und LinkedIn), und schon schlug mir das System passende Slogans, Hashtags und sogar erste Post-Ideen vor. Texte, die professionell wirkten, aber zu mir passten. Besonders hilfreich war, dass Airo die Sprache meiner Zielgruppe traf – nicht zu technisch, nicht zu werblich, sondern nahbar und doch professionell. Gleich konnte ich meinen eingeschlafenen Social-Accounts wieder Leben einhauchen.

E-Mail-Vorlagen und Marketing

Ich wollte auch direkt mit potenziellen Kund:innen kommunizieren. Und hier bin ich die Expertin, denn schließlich berate ich Leute zu den Themen Text und Kommunikation! Und doch: Wenn es um Texte für mein eigenes Business geht, dann schiebe ich die Erstellung oft immer weiter auf und weiß nicht warum. Und auch hier hatte Airo eine Lösung: Ich bekam eine einfache, aber überzeugende E-Mail-Vorlage, die ich nur noch leicht anpassen musste. Betreffzeile, Text, Call-to-Action – alles wirkte durchdacht. Ich musste nicht lange überlegen, sondern konnte direkt rausgehen mit meiner Botschaft.

“Coming-Soon”-Seite

Während ich noch am Feinschliff meiner Inhalte saß, hatte Airo bereits eine "Coming-Soon"-Seite für mich online gestellt. Mit meinem Logo, einem kurzen Intro-Text und einem Feld für Newsletter-Anmeldungen. So konnte ich schon erste Kontakte sammeln, obwohl die Website noch im Aufbau war. Und es war wirklich ein super Gefühl, schon online sichtbar zu sein – nach nur wenigen Stunden Arbeit.

Meine wichtigsten Fragen (vorher und mittendrin) – und was ich gelernt habe

Ganz ehrlich: Auch wenn alles super einfach klang, hatte ich vor dem Start mit Airo so einige Fragen im Kopf. Vielleicht kennst du das Gefühl – man will loslegen, aber denkt gleichzeitig: „Kann ich das überhaupt?“ Deshalb hier ein paar meiner zentralen Fragen – und wie sie durch die Arbeit mit GoDaddy Airo schließlich beantwortet wurden:

Muss ich irgendwas programmieren können?

Das war meine größte Frage. Ich bin kreativ, aber ich kann weder HTML noch CSS – und WordPress hat mich früher schon abgeschreckt. Die gute Nachricht: Mit Airo brauchst du null Coding-Kenntnisse. Wirklich. Die KI erstellt dir die Website, du klickst dich durch intuitive Menüs, ziehst Elemente dorthin, wo du sie brauchst – fertig. Ich hatte nie das Gefühl, etwas „Technisches“ tun zu müssen.

Kann ich das Design später noch anpassen?

Ja, und zwar flexibel. Ich hatte Sorge, dass KI mir irgendwas vorsetzt, mit dem ich dann wohl oder übel klarkommen muss – aber das Gegenteil war der Fall. Die Vorschläge waren ein super Ausgangspunkt, aber ich konnte jederzeit Farben ändern, Texte umschreiben, Seiten hinzufügen oder weglassen. Und das alles ohne Umwege oder komplizierte Einstellungen. Und: Du kannst verschiedene Layouts ausprobieren, ohne dass etwas kaputtgeht.

Wie seriös wirkt eine KI-Website eigentlich?

Oder auch: Sieht man hinterher, dass ich mit KI gearbeitet habe und nicht mit einer teuren Agentur? Ich wollte ja professionell auftreten und nicht wie jemand, der mal eben eine Baukasten-Seite gebastelt hat. Mein Fazit nach dem ersten Entwurf: Erstaunlich hochwertig. Airo hat Bildsprache und Tonfall so gut getroffen, dass ich nur noch ein paar Formulierungen anpassen musste. Mit ein bisschen Feinschliff wirkt die Website absolut überzeugend – und sehr „ich“.

Was ist, wenn ich doch mal nicht weiterkomme?

Ich bin jemand, der eigentlich gerne selbst tüftelt – aber manchmal braucht man einfach Hilfe, und zwar sofort. Zum Glück hat Airo auch das abgedeckt: Hilfecenter, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einen echten Support via Chat oder E-Mail. Ich habe zwar nicht viel davon gebraucht, aber es war beruhigend zu wissen, dass jemand da ist, wenn’s mal hakt.

Mein wichtigstes Learning: einfach anfangen

Ich hätte mich nicht wochenlang fragen sollen, wie ich es angehe oder ob ich schon bereit bin. Airo hat mir gezeigt: Du musst nicht perfekt vorbereitet sein, um loszulegen. Die KI nimmt dir die erste Hürde – aber lässt dir genug Raum, um daraus etwas ganz Eigenes zu machen. Und genau das ist für mich der perfekte Start gewesen.

Wenn du also mit dem Gedanken spielst, online sichtbar zu werden: Warte nicht zu lange. Du brauchst keine perfekte Idee – nur den ersten Schritt. Airo hilft dir beim Rest.

Mein Zwischenfazit nach einem Tag

Ich hätte früher starten sollen, ganz ehrlich. Kein Tool hat mich je so schnell vom „Ich müsste mal…“ zum „Es läuft!“ gebracht.

Es gab einiges, das mich wirklich positiv überrascht hat – vor allem, weil ich mit einer Baukasten-Erfahrung gerechnet hatte. Stattdessen habe ich das Gefühl gehabt, als Gründerin wirklich ernst genommen zu werden, ohne von Funktionen oder Fachbegriffen überrollt zu werden. Hier die Punkte, die für mich besonders hilfreich waren:

  • Die Kombination aus Website, Branding und Marketing – alles an einem Ort
  • Sichtbarkeit in Stunden – morgens Domain gekauft, nachmittags live!
  • Dass Airo mich ernst nimmt – aber nicht überfordert

Wenn du gerade am Anfang stehst, vielleicht noch nicht alles perfekt kennst – aber weißt, dass du raus in die Welt willst: GoDaddy Airo ist wie ein persönlicher Co-Gründer, nur kostenlos und sofort verfügbar.

Ideal für:

  • Freelancer:innen ohne Technik-Hintergrund
  • Coaches, die schnell sichtbar sein wollen
  • Side-Hustler:innen mit wenig Zeit, aber viel Motivation
  • Kreative, die mehr Präsenz, aber keine Agentur wollen

Mein Tipp: Starte einfach. Kauf deine Domain, klick auf Airo – und schau, wie weit du in einem Tag kommst. Ich verspreche dir: Es fühlt sich so gut an, endlich sichtbar zu sein.

Produktempfehlungen: