Eine Website kann für viele Zwecke genutzt werden, von der Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen bis hin zu Bildung und Unterhaltung. Dadurch werden Websites zu einem unverzichtbaren Instrument, um mit einem globalen Publikum in Kontakt zu treten und Informationen zugänglich und strukturiert bereitzustellen. Doch was genau ist eine Website und wie funktioniert sie? Das erklären wir dir jetzt!
Eine Website ist eine Sammlung miteinander verbundener Seiten, die unter einer bestimmten Domain gehostet und über das Internet zugänglich sind.
Diese Struktur ermöglicht es, Informationen bereitzustellen, Produkte zu verkaufen, Dienstleistungen anzubieten – kurz gesagt, nahezu alles umzusetzen, was man sich vorstellen kann. Eine Website dient als Plattform, um online präsent zu sein und ein globales Publikum zu erreichen, dem relevante Informationen zu den eigenen Aktivitäten, Produkten oder Dienstleistungen geboten werden.
Merkmale einer effektiven Website
Eine effektive Website sollte die Aufmerksamkeit der Besucher gewinnen und sie zum Verweilen einladen, indem sie eine benutzerfreundliche Navigation und ansprechende Inhalte bietet.
- Ein optisch ansprechendes Design, das zur Marke passt, ist unerlässlich.
- Die Navigation sollte intuitiv über klare Menüs erfolgen, die die Bewegung auf der Seite erleichtern.
- Es ist wichtig, dass die Website relevante, gut formulierte und aktuelle Informationen bietet.
- Für ein schnelles Laden der Seiten muss die Performance optimiert sein.
- Heutzutage ist es essenziell, dass die Website ein responsives Design aufweist, das sich an unterschiedliche Geräte und Bildschirmgrößen anpasst.
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile einer Website
Eine Website bietet sowohl auf persönlicher als auch auf geschäftlicher Ebene zahlreiche Vorteile, da sie die Sichtbarkeit und Reichweite deutlich erhöht.
- Sie macht ein Unternehmen oder persönliches Profil von überall auf der Welt zugänglich.
- Sie ist rund um die Uhr verfügbar, was bedeutet, dass eine Website jederzeit besucht werden kann.
- Websites sind ein wirksames Mittel zur Promotion von Produkten und Dienstleistungen, zur Gewinnung potenzieller Kunden und zur Steigerung von Umsätzen.
- Sie erleichtern die Kommunikation mit Kunden und das Einholen von Bewertungen, was besonders wertvoll ist, um Vertrauen aufzubauen.
Wichtige Begriffe rund um eine Website
Domain
Eine Domain ist die eindeutige Adresse, die eine Website im Internet identifiziert, zum Beispiel www.beispiel.com. Eine passende Domain zu kaufen kann dazu beitragen, die Besucherzahl der Website zu steigern.
Webhosting
Webhosting ist der Service, der es ermöglicht, die Dateien und Daten einer Website auf Servern zu speichern, damit sie online zugänglich sind. Ein gutes Webhosting hat positiven Einfluss auf Aspekte wie die Ladegeschwindigkeit der Website.
Responsive Design
Auch als „adaptives Design“ bekannt, bezeichnet dieser Begriff die Fähigkeit einer Website, sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anzupassen, zum Beispiel an Computer, Tablets oder Smartphones.
Webbrowser
Ein Webbrowser ist eine Anwendung, mit der Websites aufgerufen und angezeigt werden können. Bekannte Beispiele sind Chrome, Firefox und Safari.
CMS
CMS steht für „Content Management System“ (Inhaltsverwaltungssystem) und bezeichnet Systeme wie WordPress, die es ermöglichen, Websites zu erstellen und zu verwalten – auch ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse. Tipp: Drupal vs. WordPress - CMS im Vergleich
URL
Eine URL (Uniform Resource Locator) ist die eindeutige Adresse, die den Standort einer Ressource im Internet, wie etwa einer Webseite, angibt.
Link
Ein Link oder Hyperlink ist ein interaktives Element, das es Nutzern ermöglicht, zwischen verschiedenen Webseiten zu navigieren.
E-Commerce
E-Commerce, also elektronischer Handel, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet, meist auf einer speziellen Website. Tipp: Die Vorteile des E-Commerce gegenüber dem stationären Handel.
SSL
SSL (Secure Sockets Layer) ist ein Sicherheitsprotokoll, das eine verschlüsselte Verbindung zwischen Webbrowser und Server herstellt und die übertragene Information schützt. Tipp: Dein Guide für 90-Tage-SSL-Zertifikate: Neuer Standard für Websicherheit.
Funktionsweise einer Website
Eine Website funktioniert durch die Interaktion zwischen dem Server, auf dem sie gehostet wird, und dem Browser des Nutzers. Wenn ein Nutzer eine URL in seinen Browser eingibt, sendet der Browser eine Anfrage an den Server der Website. Dieser antwortet, indem er die benötigten HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien zurücksendet, aus denen die Seite besteht. Der Browser interpretiert und rendert diese Dateien, sodass der angeforderte Inhalt auf dem Bildschirm des Nutzers angezeigt wird – ganz einfach!
Elemente einer Website
Die Bestandteile einer Website zu kennen, ist äußerst hilfreich, wenn du deine eigene Seite erstellen möchtest. Hier einige der zentralen Elemente einer Website:
- Header: Die Kopfzeile der Website, die oft das Logo und das Navigationsmenü enthält.
- Footer: Die Fußzeile der Website, in der sich normalerweise Kontaktinformationen und nützliche Links zur Navigation befinden.
- Hauptinhalt: Der zentrale Bereich, in dem der relevante Inhalt präsentiert wird.
- Navigation: Menüs und Links, die das Bewegen durch die Website erleichtern.
- Bilder: Grafiken, Fotos, Illustrationen oder Videos, die den schriftlichen Inhalt ergänzen. Tipp: Die besten Websites für lizenzfreie Bilder.
- Formulare: Interaktive Werkzeuge, die das Sammeln von Informationen vom Nutzer ermöglichen.
Klassifizierung von Websites
Websites lassen sich auf verschiedene Weisen klassifizieren, je nach Inhalt, Technologie oder Zweck:
- Nach Inhalt: Es gibt informative, transaktionale oder interaktive Websites.
- Nach Technologie: Websites können statisch, dynamisch oder CMS-basiert sein.
- Nach Zweck: Eine Website kann Bildungsinhalte bieten, kommerziell ausgerichtet sein oder persönliche Zwecke erfüllen.
Arten von Websites
Jetzt, da du weißt, was eine Website ist, solltest du dich vor der Erstellung entscheiden, welcher Typ am besten zu deinen Zielen passt. Hier sind einige der beliebtesten Arten von Websites:
- E-Commerce-Websites
E-Commerce-Websites sind Online-Plattformen für den Kauf und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Sie funktionieren wie digitale Geschäfte, in denen Transaktionen direkt online abgewickelt werden. - Landing Pages
Landing Pages, auch Zielseiten genannt, sind speziell darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen und sie in potenzielle Kunden zu verwandeln, oft durch Formulare oder gezielte Handlungsaufforderungen (CTAs). Tipp: Erfahre hier, wie du in weniger als einer Stunde eine Landingpage erstellen kannst. - Institutionelle Websites
Institutionelle Websites repräsentieren Organisationen wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Regierungsstellen und bieten Informationen über deren Geschichte, Dienstleistungen und Kontaktmöglichkeiten. - Marken-Websites
Diese Websites fördern und stärken das Markenimage, indem sie Produkte, Werte, Geschichte und Erfolge der Marke präsentieren. - Blogs
Blogs bieten Autoren eine Plattform, um regelmäßig Artikel oder Einträge zu bestimmten Themen wie Mode, Technologie oder Kochen zu veröffentlichen und fördern die Interaktion mit Lesern. - Websites für professionelle Dienstleistungen
Diese Art von Websites ist für Fachleute wie Anwälte, Ärzte oder Designer gedacht und stellt Informationen zu deren Dienstleistungen, Qualifikationen und Kontaktmöglichkeiten bereit. - Foren und Communities
Foren und Online-Communities sind Plattformen, auf denen Nutzer über spezifische Themen diskutieren und Informationen austauschen. Auch soziale Netzwerke gehören dazu und spielen eine immer wichtigere Rolle im Alltag. - Wikis
Wikis sind kollaborative Plattformen, auf denen Nutzer gemeinsam Inhalte erstellen, bearbeiten und organisieren können – wie zum Beispiel bei Wikipedia. - Nachrichtenportale
Nachrichtenportale bieten aktuelle Informationen zu Themen wie lokale und internationale Nachrichten, Sport oder Unterhaltung. - Buchungswebsites
Auf Buchungswebsites können Nutzer Reservierungen für Hotels, Flüge, Restaurants, Events und andere Dienstleistungen vornehmen. Diese Plattformen erleichtern den Vergleich und die Bestätigung von Buchungen schnell und bequem.
Wie du eine Website erstellst
Das Erstellen einer Website erfolgt in mehreren Schritten, die dank des GoDaddy Website-Baukastens einfach umzusetzen sind:
- Planung und Design
Definiere deine Ziele und die Zielgruppe, die du ansprechen möchtest. Erstelle Skizzen oder Wireframes, um eine klare Vorstellung vom Layout deiner Seite zu bekommen. - Entwicklung und Aufbau
Wähle eine Plattform wie WordPress oder Joomla und nutze Website-Baukästen wie den von GoDaddy oder ein CMS, um deine Website zu entwickeln. - Start und Wartung
Führe Tests und Optimierungen durch, aktualisiere regelmäßig den Inhalt und setze Sicherheitsstrategien um, damit deine Website aktuell und sicher bleibt.
Beispiele für Websites
Anstatt hier viele Beispiele für existierende Websites zu nennen, haben wir 15 Ideen zusammengestellt, wie du eine Website mit einer guten Geschäftsidee erstellen und monetarisieren könntest. Diese Ideen basieren auf den aktuell meistgesuchten Produkten und Dienstleistungen bei Google und bieten daher beste Chancen auf dem Online-Markt:
- Mode und Kleidung
- Zubehör und Geräte für Smart Homes
- Bio-Produkte für Schönheit und Körperpflege
- Gourmet-Lebensmittel und Spezialitäten
- Kleidung und Accessoires für Babys und Kinder
- Handgefertigter Schmuck
- Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte
- Sportartikel und Outdoor-Ausrüstung
- Elektronik und Gadgets
- Sportbekleidung und Fitness-Accessoires
- Bücher und mexikanische Literatur
- Dekorationsartikel für Feiern und Events
- Pädagogisches Spielzeug für Kinder
- Vintage-Kleidung und Accessoires
- Musikinstrumente und Audio-Equipment
Bevor du dich für ein E-Commerce-Geschäft entscheidest, solltest du eine gründliche Marktanalyse durchführen, um die Nachfrage und Machbarkeit der gewünschten Produkte zu evaluieren.
Wie du eine Webseite erstellst
Eine Webseite zu designen und online zu bringen, kann einfach sein – besonders mit dem Website-Builder von GoDaddy.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine eigene Seite erstellen kannst:
- Registriere dich bei GoDaddy
Gehe auf die Website von GoDaddy, erstelle ein Konto und wähle den Plan, der am besten zu deinen Anforderungen passt. Es gibt Optionen für jedes Projekt und Budget. - Greife auf den Website-Builder zu
Nach der Registrierung kannst du über dein Dashboard zum Website-Builder von GoDaddy gelangen. Diese Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass auch Einsteiger problemlos damit arbeiten können. - Wähle eine Vorlage aus
Durchsuche die zahlreichen Vorlagen und wähle die, die am besten zum Stil und Zweck deiner Webseite passt. Jede Vorlage bietet ein einzigartiges Design und eine eigene Struktur – finde diejenige, die deinen Zielen entspricht. - Personalisiere deine Webseite
Nutze den Editor von GoDaddy, um Bereiche hinzuzufügen und zu bearbeiten, wie zum Beispiel eine Startseite, eine „Über uns“-Seite, Services, Bildergalerien und Kontaktformulare. Passe Farben, Schriftarten und Bilder an, um deine Website individuell zu gestalten. - Füge Inhalte hinzu
Organisiere und schreibe die Inhalte für jede Sektion deiner Webseite. Verwende eine klare und ansprechende Sprache, um deine Botschaft effektiv zu vermitteln und das Interesse der Besucher zu wecken. - Optimiere für Mobilgeräte
Stelle sicher, dass deine Webseite auf allen Bildschirmgrößen gut aussieht. Überprüfe, ob das Design responsive ist, damit es sowohl auf Mobilgeräten als auch auf größeren Bildschirmen visuell ansprechend bleibt. - Richte das SEO ein
Nutze die SEO-Tools von GoDaddy, um die Sichtbarkeit deiner Seite in Suchmaschinen zu verbessern. Fülle die Felder für Titel, Beschreibung und Schlüsselwörter in jeder Sektion aus. - Vorschau und Veröffentlichung deiner Webseite
Bevor du deine Webseite online stellst, schaue dir eine Vorschau an, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht aussieht und funktioniert. Bist du zufrieden, klicke auf „Veröffentlichen“ und mache deine Seite sofort online zugänglich.
Weitere Informationen zum Thema findest du in unserem Leitfaden: Eine Website erstellen.
In kürzester Zeit online - mit Airo von GoDaddy: Kaufe eine Domain und erstelle dann sofort eine Website, ein Logo und mehr
Mit einer Domain fängt alles an!
- Wechsle mit deiner Domain zu GoDaddy & optimiere deinen Webauftritt mit Hilfe von KI So einfach geht’s.
- Ist deine Wunschdomain noch frei? Jetzt prüfen!
- Hol dir kreative Ideen für Domain-Namen - mit unserem kostenlosen Domainnamen-Generator
- Deine Wunschdomain ist schon vergeben? Wir helfen weiter.
Fazit
Eine Website zu erstellen, ist heute einfacher denn je. Sie bietet dir eine Plattform, um deine Ideen, Produkte oder Dienstleistungen einer breiten Zielgruppe zu präsentieren und langfristig erfolgreich online sichtbar zu sein. Ganz gleich, ob du eine persönliche Seite, einen Blog oder einen Onlineshop aufbauen möchtest – mit den richtigen Tools und einem klaren Plan erreichst du deine Ziele. Nutze das volle Potenzial, das dir eine eigene digitale Präsenz bietet, und verwirkliche deine Visionen online!
Mit dem GoDaddy Website-Baukasten ist es zudem leicht, deine Webseite jederzeit zu aktualisieren. Jetzt, wo du weißt, was eine Webseite ist und wie du sie erstellst, steht deinem Online-Erfolg nichts mehr im Weg. Viel Spaß beim Aufbau deiner Webseite und beim Erkunden all der Möglichkeiten, die dir deine eigene Website bietet!
Titelmotiv: Photo by Samantha Borges on Unsplash