Übersetzte Versionen der Verträge und Richtlinien werden nur bereitgestellt, um das Verständnis der englischen Version zu erleichtern. Mit der Bereitstellung von Übersetzungen der Verträge und Richtlinien wird nicht das Ziel verfolgt, eine rechtsverbindliche Vereinbarung zu schaffen, und die Übersetzungen sind kein Ersatz für die Rechtsgültigkeit der englischen Versionen. Im Fall von Widersprüchen oder Konflikten ist immer die englische Version maßgebend für unsere Beziehung und hat Vorrang vor den Bestimmungen in anderen Sprachen.
UNSERE VERWENDUNG VON COOKIES, ZÄHLPIXELN UND ÄHNLICHEN TECHNISCHEN HILFSMITTELN
Das Wichtigste zuerst: Wir werden Ihre personenbezogenen Daten NICHT weiterverkaufen! Wenn Sie jedoch unsere Websites, Dienste, Anwendungen, Tools oder das Messaging besuchen bzw. interaktiv nutzen, können wir oder von uns autorisierte Service-Provider Cookies, Web-Beacons und ähnliche technische Hilfsmittel zu Werbezwecken, zur fortlaufenden Verbesserung unserer Websites, Dienste, Anwendungen und Tools sowie dafür nutzen, die Nutzung durch Sie besser, schneller und sicherer zu gestalten. Jegliche personenbezogenen Informationen oder Daten, die mithilfe dieser technischen Hilfsmittel erfasst werden, werden ausschließlich von uns sowie von uns beauftragten Service-Providern verwendet. Sie können stets volle Kontrolle darüber ausüben, ob diese technischen Hilfsmittel auf ihren Geräten agieren dürfen oder nicht. Zu diesem Zweck besuchen Sie den Bereich Einstellungen verwalten und schalten die einzelnen Optionen dort ein oder aus.
Sofern diese technischen Hilfsmittel nicht als „obligatorisch“ eingestuft sind (mehr dazu im Folgenden), können Sie, wenn Sie sie in Verbindung mit Ihrem Besuch auf unseren Websites oder Ihrer Nutzung unserer Websites, Services, Anwendungen, Tools oder unseres Messagings nicht akzeptieren möchten, unsere Seite Einstellungen verwalten besuchen und zudem jegliche nachfolgend beschriebenen sonstigen Optionen ausüben.
Worum handelt es sich bei Cookies, Zählpixeln und ähnlichen technischen Hilfsmitteln?Es handelt sich bei diesen technischen Hilfsmitteln um kleine Dateien, die auf Ihrem Computer, Tablet-PC, Mobiltelefon oder sonstigen Geräten (nachfolgend: „Geräte“) platziert werden und die uns ermöglichen, Informationen darüber aufzuzeichnen, wann Sie unsere Websites, Dienste, Anwendungen, Messaging und weitere Werkzeuge aufsuchen und damit interagieren. Diese technischen Hilfsmittel werden zwar oft alle einfach als „Cookies“ bezeichnet, aber haben unterschiedliche Funktionen, die im Folgenden genauer erklärt werden:
Cookies: Cookies sind kleine, häufig verschlüsselte Textdateien, die im Speicher Ihres Browsers oder Geräts platziert werden, wenn Sie eine Website besuchen oder eine Nachricht ansehen. Cookies ermöglichen einer Website, ein bestimmtes Gerät oder einen Browser zu erkennen. Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies:
-
Sitzungs-Cookies laufen mit Ende Ihrer Browsersitzung ab. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Aktionen während einer einzelnen Browsersitzung miteinander zu verknüpfen.
-
Persistente Cookies werden sitzungsübergreifend auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen uns, Ihre Einstellungen oder Aktionen auf mehreren Websites zu speichern.
-
Cookies von Erstanbietern werden von einer Website während des Besuchs gesetzt, um die Einstellungen des Besuchers beizubehalten.
-
Cookies von Drittanbietern werden durch eine Website/Domain in Ihrem Browser gesetzt, die nicht mit der Website-Domain identisch ist, die Sie derzeit besuchen. Besucht eine Benutzer eine Website und setzt eine weitere Partei ein Cookie über diese Website, dann handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie.
Cookies werden aus unterschiedlichsten Gründen auf unserer Website eingesetzt. So verwenden wir Cookies beispielsweise zur Speicherung von Informationen, die es uns gestatten, Ihnen unsere Website in Ihrer Landessprache oder unsere Preise in der Landeswährung anzuzeigen. Außerdem nutzen wir Cookies zur Datenübermittlung an unsere Server, wenn Sie unsere Website besuchen. Auf diese Weise bleiben Sie während Ihres gesamten Besuchs angemeldet, und Ihre Einstellungen für unsere Website bleiben erhalten. Wenn die Annahme von Erstanbieter-Cookies in Ihrem Browser unterbunden wird, können einige Cookies nicht gesetzt werden, die als „obligatorisch“ eingestuft werden.
Web-Beacons: Ein Web-Beacon ist eine kleine Datei – meist eine transparente GIF-Grafikdatei mit einer Größe von nur einem Pixel –, die auf unsere Webseiten geladen wird. Andere Bezeichnungen für Web-Beacons sind „Tracking-Pixel“, „Zählpixel“ oder „Bild-Tag“. Web-Beacons können gemeinsam mit Cookies eingesetzt werden, um Informationen zu Ihrem Besuch, Ihrem Webbrowser oder Gerät, Ihren Surfaktivitäten oder Ihrem Verhalten auf unserer Website zu erfassen und diese Angaben an den Service-Provider zu übermitteln. Pixel werden am häufigsten zur Erfassung anonymer Kennwerte zum Datenverkehr (Seitenbesuche, Klicks, Bestellungen usw.) verwendet, mit denen die Performance der Website analysiert werden kann.
Skripts: Ein Skript ist ein kurzer Website-Code, der auf unseren Websites platziert wird und Kundenservicetools wie unseren Live-Chat ermöglicht, die Auslieferung von Videotutorials in unserem Hilfebereich gestattet und es uns erlaubt, unseren Benutzern interaktive Funktionen zur Verfügung zu stellen. Außerdem dienen Skripts der Erfassung von Daten, die wir für unsere Website-Analytics verwenden, und der Bereitstellung von Daten zur Effektivität unserer Werbung.
Ähnliche technische Hilfsmittel: Technische Hilfsmittel, die Daten in Ihrem Browser oder Gerät mittels lokal geteilter Objekte oder lokalen Speicherplatzes speichern. Dazu gehören Flash-Cookies, HTML-5-Cookies und andere Methoden der Web-App-Software. Diese technischen Hilfsmittel funktionieren ggf. browserübergreifend. In manchen Fällen ist eine vollständige Verwaltung der technischen Hilfsmittel über den Browser nicht möglich und die Verwaltung muss direkt in den installierten Anwendungen oder dem Gerät erfolgen. Wir verwenden diese technischen Hilfsmittel nicht dazu, Daten zu dem Zweck zu speichern, Ihnen auf unseren Websites oder außerhalb davon gezielte Werbung anzubieten.
Welche technischen Hilfsmittel wir warum verwendenUnsere Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien dienen einer Reihe von Zwecken. In der Regel sind sie (1) für das Funktionieren unserer Websites, Dienste, Anwendungen, Tools oder des Messaging wichtig oder entscheidend, (2) helfen sie uns bei der Verbesserung von deren Leistung oder dem Angebot zusätzlicher Funktionen, (3) helfen sie uns dabei, relevante und gezielte Werbung zu schalten oder (4) ermöglichen sie uns das Anbieten von Supporttools, die Sie für die Interaktion mit dem Supportmitarbeiter nutzen:
Obligatorisch: Cookies, Web-Beacons und ähnliche technische Hilfsmittel, die als „obligatorisch“ eingestuft sind, ermöglichen Ihre Bewegung auf einer Website und die Nutzung entscheidender Funktionen wie geschützter Bereiche und von Einkaufswagen/Warenkörben. Ohne diese technischen Hilfsmittel können bestimmte angeforderte Dienste nicht bereitgestellt werden. Hinweis: Diese technischen Hilfsmittel erfassen keine Daten über Sie, die zu Marketingzwecken genutzt werden können, und speichern auch nicht, welche Websites im Internet Sie zuvor besucht haben. Ihre Akzeptanz dieser technischen Hilfsmittel ist eine Vorbedingung der Nutzung unserer Websites, Dienste, Anwendungen, Tools oder des Messagings. Wenn Sie also Tools einsetzen, die verhindern, dass die technischen Hilfsmittel geladen werden, können wir die vorgesehene Nutzung durch Sie oder die Sicherheit bei Ihrem Besuch nicht garantieren.
Performance: Zu den Performance-Technologien können Cookies von Erst- oder Drittanbietern, Web-Beacons/Zählpixel und Skripts gehören, die platziert werden, um Informationen zur Nutzung unserer Website durch Sie (d. h. von Ihnen besuchte Seiten, ggf. aufgetretene Fehler, Ladezeiten usw.) zu erfassen. Diese Cookies erfassen keine Daten, die Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Sie werden ausschließlich verwendet, damit wir die Funktionsweise unserer Website verbessern, die Interessen unserer Benutzer nachvollziehen und die Effektivität unserer Inhalte anhand von anonymen Statistiken und Daten in Bezug auf die Nutzung unserer Website messen können.
Werbung: Zu den Werbetechnologien können Cookies von Erst- oder Drittanbietern, Web-Beacons/Zählpixel und Skripts gehören, die platziert werden, um Informationen zur Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zu erfassen, personalisierte Inhalte auszuliefern oder Daten zu generieren, die die Auslieferung von Werbematerial, das für Ihre speziellen Interessen relevant ist, auf unseren Websites wie auch auf Websites von Drittanbietern ermöglichen. Zudem nehmen wir die Dienste von Drittanbietern in Anspruch, die uns bei der Bereitstellung solcher Funktionen unterstützen. Dies bedeutet, dass von uns autorisierte Service-Provider ebenfalls berechtigt sind, über unsere Dienste Cookies, Web-Beacons Zählpixel und ähnliche technische Hilfsmittel auf Ihrem Gerät zu platzieren (Erst- und Drittanbieter-Cookies). Ferner sind sie berechtigt, Daten zu erheben, die der Identifizierung Ihres Gerätes dienen. Dazu gehören die IP-Adresse und andere eindeutige Merkmale und Gerätekennungen.
Support: Zu den Supporttechnologien können Erst- oder Drittanbieter-Cookies, Web-Beacons und Skripts gehören, die gesetzt werden, damit wir Ihnen Tools zur Interaktion mit unseren Supportteams bereitstellen können. Diese technischen Hilfsmittel erlauben es uns, Chat-Services anzubieten, Kundenfeedback zu erfassen und unsere Besucher mit weiteren Tools zu unterstützen. Zu diesem Zweck erfasste Daten werden keinesfalls zu Marketing- oder Werbezwecken eingesetzt.
So können Sie diese technischen Hilfsmittel verwalten, steuern und löschenVerwalten können Sie bestimmte Cookies, Zählpixel und ähnliche von uns gesetzte technische Hilfsmittel auf unserer Konfigurationsseite Einstellungen verwalten. Außerdem können Sie unseren Link zu „Einstellungen für Werbung“ im unteren Bereich unserer Webseiten aufrufen.
Sie haben zudem die Möglichkeit, Cookies zu blockieren. Aktivieren Sie dazu die Einstellung in Ihrem Browser, mit der Sie einzelne oder sämtliche Cookies blockieren können. Wenn Sie Ihren Browser allerdings so einstellen, dass alle Cookies blockiert werden (einschließlich unerlässlicher Cookies), kann dies Ihre Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website oder Dienstleistungen beschränken. Sofern Sie nicht in Ihren Browsereinstellungen festgelegt haben, dass Cookies abgelehnt werden, sendet unser System Cookies, sobald Sie unsere Website besuchen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir unsere Verfahren derzeit nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal vom Browser eines Besuchers erhalten. Eine genauere Beschreibung hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihren Internetbrowsern ändern. Diese Einstellungen finden sich gewöhnlich im Menüpunkt „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Internetbrowsers. Unter den folgenden Links finden Sie weitere Erläuterungen dieser Einstellungen. Bitte nutzen Sie auch die Hilfeoption Ihres Internetbrowsers, um weitere Informationen zu erhalten.
- Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
- Cookie-Einstellungen für Microsoft Edge
- Cookie-Einstellungen in Firefox
- Cookie-Einstellungen in Chrome
- Cookie-Einstellungen in Safari
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Sie müssen dann die Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers löschen.
Weitere Informationen über Cookies-
Nützliche Informationen über Cookies, darunter Informationen darüber, wie man Cookies löscht oder blockiert, finden Sie unter: https://www.allaboutcookies.org
-
Die Internetwerbebranche hat einen Leitfaden zu nutzungsbasierter Online-Werbung und Online-Datenschutz herausgegeben. Diesen Leitfaden finden Sie unter: https://www.youronlinechoices.com
-
Den Cookie-Leitfaden des britischen Information Commissioner's Office (ICO) finden Sie auf der Website des ICO: https://ico.org.uk/your-data-matters/online/cookies/
Wir hoffen, dass Sie in der vorliegenden Richtlinie unmissverständliche Informationen über die von uns genutzten technischen Hilfsmittel und deren Zweck finden. Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzbestimmungen und besuchen Sie unser Trust Center, oder wenden Sie sich an uns unter privacy@godaddy.com.
Übersetzte Versionen der Verträge und Richtlinien werden nur bereitgestellt, um das Verständnis der englischen Version zu erleichtern. Mit der Bereitstellung von Übersetzungen der Verträge und Richtlinien wird nicht das Ziel verfolgt, eine rechtsverbindliche Vereinbarung zu schaffen, und die Übersetzungen sind kein Ersatz für die Rechtsgültigkeit der englischen Versionen. Im Fall von Widersprüchen oder Konflikten ist immer die englische Version maßgebend für unsere Beziehung und hat Vorrang vor den Bestimmungen in anderen Sprachen.