Video MarketingKategorie

Die besten Videobearbeitungsprogramme: So findest du das richtige für dich

8 min lesen
GoDaddy Deutschland Content Team
Titelbild des Blogartikels zum Thema: Die besten Videobearbeitungsprogramme: So findest du das richtige für dich

Videobearbeitungsprogramme sind derzeit in aller Munde – oder besser gesagt, das Medium Video selbst ist der Trend unserer Zeit. Sowohl im Marketing, auf sozialen Netzwerken – besonders durch den rasanten Aufstieg von TikTok – als auch in der Geschäftswelt nimmt die Bedeutung von Videos stetig zu. In diesem Artikel stellen wir dir mehrere Optionen vor, mit denen du Videos sowohl auf professionellem als auch auf Amateur-Niveau – und sogar direkt von deinem Smartphone aus – bearbeiten kannst.

Immer mehr Menschen suchen nach Programmen, Apps oder Fachleuten, die in der Lage sind, Videos professionell und individuell zu bearbeiten.

Hier sind die aktuell besten Programme und Apps zur Videobearbeitung:

  • Adobe Premiere Pro
  • Final Cut
  • Avid Media Composer
  • Adobe After Effects
  • DaVinci Resolve 16
  • Magisto
  • CyberLink PowerDirector
  • Filmora WonderShare Video Editor
  • iMovie
  • Windows Movie Maker
  • Apps zur Videobearbeitung auf dem Smartphone

Schauen wir uns jede dieser Optionen im Detail an.

Die besten Programme für professionelle Videobearbeitung

Im Folgenden stellen wir dir die fünf beliebtesten Programme vor, die von Profis in der Videobearbeitung verwendet werden. Diese kostenpflichtigen Programme bieten eine viel breitere und detailliertere Palette an Möglichkeiten als kostenlose Programme, die für Amateure gedacht sind. Sie sind jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn du keine Erfahrung in der Videobearbeitung hast. Aber keine Sorge: Auf YouTube gibt es zahlreiche Tutorials, die dir den Einstieg erleichtern können.

Adobe Premiere Pro

Premiere Pro ist Adobes Tool für die Videobearbeitung und wird auf professioneller Ebene häufig genutzt – sei es für TV-Formate, Unternehmensvideos oder sogar für Kinofilme. Es ermöglicht die Bearbeitung von Videodateien in jedem Format, einschließlich 8K-Videos und Virtual Reality.

Dieses Programm ist sowohl für Windows als auch für Mac verfügbar. Ein großer Vorteil von Premiere Pro ist die nahtlose Integration mit anderen Adobe-Anwendungen wie Illustrator, After Effects und Adobe Stock.

Darüber hinaus aktualisiert Adobe seine Programme kontinuierlich, um das Benutzererlebnis weiter zu verbessern. Dank der Creative Cloud kannst du alle Updates sofort installieren, sobald sie verfügbar sind.

Adobe bietet mehrere Zahlungspläne an und ermöglicht eine kostenlose Testversion des Programms für 7 Tage. Entscheidest du dich, nur für Premiere Pro zu zahlen, kostet es dich 25,99 Euro (inkl. MwSt.) monatlich bei jährlicher Zahlung. Es lohnt sich jedoch, die verschiedenen Adobe-Pläne durchzusehen, da es Rabatte für Studenten, Lehrer, Bildungseinrichtungen und Unternehmen gibt. Vielleicht ist es auch sinnvoller, für das gesamte Adobe-Paket zu bezahlen, um Zugang zu allen Anwendungen zu erhalten – das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.

Final Cut

Final Cut ist ein Videobearbeitungsprogramm, das exklusiv für Mac-Nutzer entwickelt wurde. Zu seinen Stärken zählen die einfache Benutzeroberfläche und die hohe Rendergeschwindigkeit. Allerdings wird es von Windows-Nutzern nicht unterstützt, und es gibt keine Integration mit anderen Adobe-Programmen wie After Effects, was oft als Nachteil im Vergleich zu Premiere Pro angeführt wird.

Final Cut ist ebenfalls kostenpflichtig und kostet 349,99 Euro im Jahr. Allerdings bietet es eine 90-tägige kostenlose Testversion an.

Avid Media Composer

Avid ist ein professionelles Bearbeitungsprogramm, das sowohl für Windows als auch für Mac erhältlich ist. Es ist eine der beliebtesten Alternativen zu Adobe Premiere Pro und erfreut sich einer großen Anhängerschaft. Zu den größten Vorteilen von Avid zählen die schnellen Arbeitsabläufe, die Möglichkeit der Teamarbeit bei Projekten und die Vielzahl an Effekten und Optionen zur Dateiverwaltung.

Avid ist kostenpflichtig und bietet unterschiedliche Pläne für professionelle Editoren an – Media Composer, Media Composer Ultimate und Media Composer Enterprise – ab 26 Euro pro Monat. Es gibt jedoch auch eine kostenlose Version namens Media Composer First, die ideal für Einsteiger ist, die das Programm ausprobieren möchten, bevor sie sich für ein kostenpflichtiges Abo entscheiden.

Adobe After Effects

After Effects ist Adobes Programm für Animationen und visuelle Effekte. Es ermöglicht die Erstellung von Animationen, das Bearbeiten von Szenen – etwa das Entfernen oder Hinzufügen von Objekten – und das Hinzufügen von bewegten Grafiken. Obwohl After Effects komplexer ist als Premiere Pro, sind die Resultate, dank der Integration der beiden Programme, oft beeindruckend professionell.

Für Anfänger ist After Effects allerdings nicht besonders intuitiv, weshalb eine Schulung oder Einarbeitung erforderlich ist, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Wie bei Premiere Pro gibt es eine 7-tägige kostenlose Testversion, und das Programm kostet ebenfalls 25,99 Euro pro Monat.

Auch hier lohnt es sich, die Adobe-Pläne zu vergleichen, um die für dich kostengünstigste Lösung zu finden.

DaVinci Resolve

DaVinci Resolve 19 ist die neueste Version dieses Programms, das in der Postproduktion besonders beliebt ist. Es bietet eine umfassende Bearbeitungsplattform, auf der du Videos, Audio, Farbkorrekturen und visuelle Effekte in einer einzigen Benutzeroberfläche bearbeiten kannst. Wie Avid Media Composer ermöglicht es auch DaVinci Resolve die Zusammenarbeit an Projekten im Team.

Dieses Programm ist für Windows, Mac und Linux verfügbar, aber nicht unbedingt intuitiv für Anfänger in der Videobearbeitung. DaVinci Resolve bietet eine kostenpflichtige Version für 329 Euro (zzgl. MwSt.) pro Lizenz an. Es gibt jedoch auch eine kostenlose, etwas eingeschränkte Version, die dennoch leistungsfähig ist.

Ohne Webseite ganz einfach über Social Media verkaufen? Ja, das geht - mit Show in Bio, dem smarten Link-in-Bio-Tool von GoDaddy.

Die besten Programme für Amateure in der Videobearbeitung

Bis hierhin haben wir uns mit den leistungsfähigsten Videobearbeitungsprogrammen befasst, die von professionellen Editoren verwendet werden. Diese Programme bieten zahlreiche Funktionen, sind jedoch für Anfänger nicht immer leicht zu bedienen und können frustrierend sein, wenn man noch keine Erfahrung hat.

Deshalb gibt es einige Alternativen, die kostenlose Versionen und benutzerfreundlichere Oberflächen bieten, die sich besser für Amateure eignen. Im Folgenden stellen wir dir die Vor- und Nachteile von fünf beliebten Programmen für Einsteiger vor.

Magisto

Magisto ist eine App, die von Vimeo entwickelt wurde. Sie ist online verfügbar und somit mit jedem Gerät kompatibel. Besonders bemerkenswert ist, dass Magisto Künstliche Intelligenz nutzt, um Videos zu bearbeiten. Du wählst einfach die Clips, Fotos, Musik und Effekte aus, und Magisto übernimmt den Rest.

Magisto hat auch eine mobile App, die sowohl mit Android als auch iOS kompatibel ist, was es zu einer hervorragenden Wahl für die Bearbeitung von Handyvideos macht. Allerdings ist Magisto kostenpflichtig, wobei der günstigste Plan bei 8 Euro pro Monat liegt (bei jährlicher Zahlung). Außerdem gibt es bei einigen Versionen eine zeitliche Beschränkung für die Videos.

CyberLink PowerDirector ist ein Windows-kompatibles Programm, das auch Einsteigern eine Vielzahl von Optionen bietet. Es verfügt über zahlreiche Übergänge, Effekte und Funktionen zur Korrektur von Objektivfehlern und Farben. Mit der Chroma-Key-Funktion kannst du zudem Spezialeffekte erstellen.

Mit PowerDirector kannst du von einfachen Diashows bis hin zu Kurzfilmen alles erstellen. Allerdings benötigt der Computer mindestens 4 GB RAM, um das Programm reibungslos ausführen zu können. PowerDirector ist kostenpflichtig, und die günstigste Version kostet 4,58 Euro pro Monat.

Filmora WonderShare Video Editor

Filmora ist ein kostenpflichtiges Programm, das sowohl mit Windows als auch mit Mac kompatibel ist. Es gibt drei Versionen:

  • Filmora14: Ideal für Anfänger, kostet 44,99 Euro pro Jahr.
  • Dauerlizenz: Für professionelle Videobearbeitung, kostet 69,99 Euro.

Filmora ist eine großartige Option für Hobby-Videografen, da die Benutzeroberfläche intuitiv und einfach zu bedienen ist. Es gibt auch eine mobile App – FilmoraGO – für Android und iOS, mit der du Videos direkt auf deinem Smartphone bearbeiten kannst.

iMovie

iMovie ist das kostenlose Videobearbeitungsprogramm, das auf Mac-Computern vorinstalliert ist. Dieses Tool richtet sich an Anfänger und bietet zwar keine besonders umfangreichen Bearbeitungsoptionen, aber eine sehr einfache und intuitive Benutzeroberfläche. Mit iMovie kannst du Videos schneiden, Übergänge und Titel hinzufügen, Musik einfügen und sogar Farben und Licht anpassen.

Windows Movie Maker

Windows Movie Maker ist das Standard-Videobearbeitungsprogramm, das auf Windows-Computern vorinstalliert ist. Ähnlich wie iMovie richtet es sich an Amateure, die einfache Videos schneiden, Diashows erstellen und Musik sowie Übergänge hinzufügen möchten.

Die besten Apps zur Videobearbeitung auf dem Smartphone

Videos, die direkt auf dem Smartphone erstellt und bearbeitet werden, werden immer beliebter. Dank Apps wie TikTok, Snapchat und Instagram Reels ist die mobile Videobearbeitung in den sozialen Netzwerken allgegenwärtig. Diese Apps bieten zwar einige grundlegende Bearbeitungsfunktionen, aber für ein professionelleres Ergebnis kannst du spezielle mobile Videobearbeitungs-Apps verwenden.

Zu den beliebtesten gehören:

  • Magisto: Wie in der Desktop-Version nutzt Magisto Künstliche Intelligenz, um Videos zu bearbeiten. Wenn dir das Ergebnis nicht gefällt, kannst du nachträglich Änderungen vornehmen.
  • FilmoraGo: Diese App bietet viele Bearbeitungsoptionen, darunter Geschwindigkeitskontrolle, Rückwärtswiedergabe, Audiomischung und das Hinzufügen von Voice-overs.
  • Adobe Premiere Rush: Premiere Rush bietet eine große Auswahl an Bearbeitungsfunktionen für Clips, Effekte und Titel.

Weitere beliebte Apps sind VivaVideo, InShot und KineMaster.

Fazit: Welche Videobearbeitungs-Option ist die beste für mich?

Das hängt ganz von deinen Bedürfnissen und deinem Wissensstand ab. Nutze die kostenlosen Testversionen der Videobearbeitungsprogramme, recherchiere im Internet und entscheide dich für die Software, die am besten zu dir passt. Nur durch Ausprobieren wirst du herausfinden, welches Programm dein persönlicher Favorit ist!

Titelmotiv: Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash

Produktempfehlungen: