WebsitesKategorie

Wie du bei Suchmaschinen deine Webseite anmelden kannst

7 min lesen
GoDaddy Deutschland Content Team
Titelmotiv des Blogartikels zum Thema: Wie du bei Suchmaschinen deine Webseite anmelden kannst

Damit deine Webseite in den Suchergebnissen erscheint, müssen Suchmaschinen wie Google und Bing über ihre Existenz informiert sein.

Schließlich gibt es im Internet eine Menge Webseiten.

Und die Crawler von Google wissen möglicherweise erst, dass du deine Webseite oder deinen Blog erstellt oder aktualisiert hast, wenn sie deine Webseite crawlen. Das kann Monate dauern.

In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick darauf, wie wichtig es deshalb ist, bei Suchmaschinen deine Webseite anzumelden und wie du das funktioniert. Dabei gehen wir auf folgende Fragen zu den gängigsten Suchmaschinen ein:

  1. Musst du deine Webseite bei Suchmaschinen anmelden?
  2. Wie kannst du deine Webseite bei Suchmaschinen (einschließlich Google und Bing) anmelden?
  3. Du hast deine Webseite bei Suchmaschinen angemeldet,  aber warum wird sie nicht angezeigt?
  4. Warum die Anmeldung deiner Webseite bei Suchmaschinen nur der Anfang ist. 

Musst du deine Webseite bei Suchmaschinen anmelden?

Die kurze Antwort ist Nein, du musst deine Webseite nicht bei Suchmaschinen anmelden. Das liegt daran, dass Suchmaschinen Webseiten heute besser finden als je zuvor.

Das bedeutet, dass Google und andere Suchmaschinen in den meisten Fällen jede Webseite finden.

Die Anmeldung deiner Webseite bei Suchmaschinen kann den Prozess jedoch beschleunigen.

Wenn du den erforderlichen Prozess zur Anmeldung deiner Webseite bei Suchmaschinen befolgst, erhältst du auch ein tieferes Verständnis deiner Webseite.

Um deine Webseite bei Google und Bing anzumelden, musst du eine XML-Sitemap erstellen und diese über die Google Search Console und die Bing Webmaster Tools einreichen.

Dies ist ein Beispiel für eine SML-Sitemap von Semrush.

Da die Suchmaschine Yahoo! von Bing betrieben wird, musst du die Sitemap-Datei nicht separat bei Yahoo! einreichen. Dasselbe gilt für DuckDuckGo, das ebenfalls Daten von Bing verwendet.

Du fragst dich, wie du eine Sitemap erhältst? Prüfe zunächst, ob du bereits eine hast. Viele Plattformen für Webseitenerstellung (einschließlich WordPress) generieren Sitemaps automatisch. Alternativ kann ein Webdesigner, falls du einen beauftragt haben solltest, bereits eine Sitemap für dich erstellt haben.

Du findest eine Sitemap in der Regel unter example.com/sitemap.xml oder example.com/sitemap_index.xml (wobei example.com die Adresse deiner Webseite ist).

Falls das nicht funktioniert, kannst du auch die robots.txt-Datei deiner Webseite überprüfen. Diese enthält in der Regel den Speicherort der Sitemap. Du findest die robots.txt-Datei unter example.com/robots.txt (ersetze example.com durch die Adresse deiner Webseite).

Die Sitemaps für die Webseite bbc.com

So meldest du deine Webseite bei Google an

  1. Falls du dies noch nicht getan hast, füge deine Webseite über den obigen Link in der Google Search Console (GSC) hinzu und bestätige sie. Die GSC ist ein leistungsstarkes Tool, das dir wichtige Informationen darüber liefert, wie Google deine Webseite wahrnimmt. Und das kostenlos!
  2. Melde dich bei GSC an.
  3. Klicke im linken Menü auf „Sitemaps“.
  4. Vervollständige die URL deiner Sitemap im Bereich „Neue Sitemap hinzufügen“ und klicke auf „Senden“.
  5. Wiederhole den Vorgang, wenn du mehrere Sitemaps hast.

So meldest du deine Webseite bei Bing an

  1. Falls du das noch nicht getan hast, füge deine Webseite über den obigen Link in den Bing Webmaster Tools hinzu und bestätige sie.
  2. Melde dich bei Bing Webmaster Tools an.
  3. Klicke im linken Menü auf „Sitemaps“.
  4. Klicke auf „Sitemap senden“.
  5. Füge die URL deiner Sitemap in das angezeigte Popup-Fenster ein und klicke auf „Senden“.
  6. Wiederhole den Vorgang für alle weiteren Sitemaps.

Du hast die Webseite bei Suchmaschinen angemeldet, aber sie wird nicht angezeigt?

Nur weil eine Suchmaschine deine Webseite kennt, heißt das nicht, dass sie in den Suchergebnissen weit oben platziert wird.

Du musst daran arbeiten, dass deine Webseite auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheint.

Wenn du deine Webseite nicht in den Suchergebnissen findest, musst du möglicherweise Dutzende von Seiten durchsuchen, um sie zu finden.

Eine einfache Möglichkeit, herauszufinden, ob Google deine Webseite kennt, ist die Suche nach site:example.com (ersetze example.com durch die Adresse deiner Webseite). Wird nichts angezeigt, kennt Google deine Webseite nicht.

Um genauer zu überprüfen, was Suchmaschinen über deine Webseite wissen, kannst du den Coverage-Bericht von GSC und den Site Explorer von Bing verwenden.

Mit diesen beiden Tools kannst du sehen, welche Seiten von Google und Bing indexiert wurden (wenn eine Seite indexiert ist, weiß eine Suchmaschine von ihrer Existenz).

Wenn eine Seite nicht von Google indexiert wird, kannst du dies mit dem URL-Inspektionstool von GSC herausfinden. Die häufigsten Gründe dafür sind:

  1. Ein falsch angewendeter Noindex-Tag.
  2. Google wird durch eine robot.txt-Datei am Crawlen einer gewünschten Seite gehindert.

Warum die Anmeldung deiner Webseite bei Suchmaschinen nur der Anfang ist

Die Anmeldung deiner Webseite bei Suchmaschinen stellt sicher, dass Suchmaschinen deine Webseite erkennen. Gut gemacht!

Wenn du möchtest, dass deine Webseite ganz oben in den Suchergebnissen erscheint, musst du allerdings noch mehr tun.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nachhaltiges Engagement erfordert. Sie umfasst:

  • Erstellung von  suchmaschinenfreundlichen Meta-Tags und Beschreibungen
  • Förderung von Backlinks seriöser Webseiten
  • Entfernung  schlecht programmierter Plugins von deiner Webseite
  • Keyword-Recherche und Onpage-Strategien
  • URL und Webseiten-Struktur

SEO ist jedoch entscheidend für ein gutes Ranking deiner Webseite in den Suchmaschinen.

Webseite anmelden - Fazit

Es ist nicht zwingend erforderlich, deine Webseite bei Suchmaschinen anzumelden; diese sollten sie letztendlich selbst finden. Du kannst deine Webseite jedoch über die GSC und das Bing Webmaster Tools bei Google und Bing anmelden, um den Suchprozess zu beschleunigen.

Denk daran, dass die Anmeldung deiner Webseite bei Suchmaschinen nur der Anfang des SEO-Prozesses ist.

Erwarte nicht, dass du in der Google Search Console auf „Senden“ klickst und deine Suchbegriffe am nächsten Tag auf Platz eins landen.

Stattdessen musst du einen SEO-Plan entwickeln und diesen kontinuierlich optimieren.

Häufig gestellte Fragen zum Thema:

Hast du noch Fragen dazu, wie du sicherstellen kannst, dass Suchmaschinen deine Webseite finden und indexieren? Hier findest du die Antworten.

Wie melde ich meine Webseite bei Suchmaschinen an?

Du kannst deine Webseite mit der Google Search Console bei Google und mit den Bing Webmaster Tools (Link oben in diesem Beitrag) bei Bing anmelden.

Wie kann sich die Google Search Console auf dein SEO auswirken?

Mit der Google Search Console kannst du die Präsenz deiner Webseite in den Google-Suchergebnissen überwachen, analysieren, Fehler beheben und auf diese Weise dein Suchranking verbessern.

Solltest du einen Webseite-Anmeldedienst nutzen?

Webseite-Anmeldedienste berechnen Gebühren für eine Aufgabe, die ohnehin schon recht einfach und kostenlos ist. Daher sollte die Antwort auf diese Frage – in den meisten Fällen – „Nein“ lauten.

Muss ich meine neue Webseite manuell bei Suchmaschinen anmelden?

Das ist nicht unbedingt erforderlich, da alle großen Suchmaschinen über Crawler (Internet-Bots) verfügen, die Webseiten finden, damit deren Inhalte in den Suchergebnisseiten (SERPs) platziert werden können.

Wenn du diesen Prozess beschleunigen möchtest, kannst du deine neue Webseite manuell einreichen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du oben im Abschnitt „Wie kannst du deine Webseite bei Suchmaschinen anmelden?“.

Was ist der Unterschied zwischen einer HTML- und einer XML-Sitemap?

Eine HTML-Sitemap ähnelt einem Inhaltsverzeichnis und soll Nutzer:innen die Orientierung auf deiner Webseite erleichtern – von der Startseite bis zum Kontaktbereich.

Eine XML-Sitemap besteht aus Codezeilen (siehe Screenshots oben). Sie soll den Webcrawlern von Suchmaschinen helfen, den Inhalt deiner Webseite zu verstehen.

Wie melde ich eine neue Webseite bei den Bing Webmaster Tools an?

Mit der Übermittlungsfunktion für URLs in den Bing Webmaster Tools (Link oben in diesem Beitrag) kannst du deine Webseite schneller von Bing finden lassen. Sobald du dich auf der Plattform befindest, kannst du einfach zum Bereich „URLs einreichen“ navigieren und pro Zeile eine Webseite-URL in das Übermittlungsfeld eingeben.

Soll ich meine Webseite bei allen Suchmaschinen anmelden?

Du wirst überrascht sein, dass es weltweit über 1.000 Suchmaschinen gibt. Neben den beliebtesten Suchmaschinen wie Google und Bing findest du alles, vom umweltbewussten Ecosia bis zum chinesischen Baidu.

Es würde Tage dauern, deine Webseite bei allen Suchmaschinen anzumelden. Wenn du deine Webseite manuell einreichen möchtest, konzentriere dich auf die ein oder zwei mit dem größten Marktanteil in deiner Zielregion.

Sollte ich meine Sitemap erneut einreichen, wenn sich meine Webseite ändert?

Das ist möglich, da die meisten Search-Console-Konten das ermöglichen. Wie bei einer neuen Webseite macht das Einreichen deiner aktualisierten Sitemap die Suchmaschinen schneller auf Änderungen aufmerksam, als wenn du wartest, bis die Bots deine Webseite neu indexieren.

Bildnachweis: Pixabay, Fotograf:in Tumisu

Produktempfehlungen: